Home
AK Heimatgeschichte Mitterfels: Sonderdruck "Burg (Schloss) Falkenfels und ihre Besitzer" erschienen
Nachdem wir in unterschiedlichen Nummern des „Mitterfelser Magazin“ Besitzer von Schloss Falkenfels vorgestellt hatten, wollten wir die veröffentlichten Aufsätze in einem eigenen Band zusammenfassen und durch zwei noch ausstehende Beiträge ergänzen: „Die Falkensteiner auf Falkenfels“ und „Paul Frederik-Schimmelmann und Heinz von Schimmelmann auf Falkenfels“. Zusätzlich wurden viele noch nicht veröffentlichte Abbildungen aufgenommen.
Sonderdruck von Beiträgen über „Burg (Schloss) Falkenfels und ihre Besitzer“ aus verschiedenen Nummern des „Mitterfelser Magazin“ - mit Ergänzungen und teilweise neu bearbeitet
Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
mit Unterstützung des Amtes für Ländliche Entwicklung, Landau, im Rahmen der Dorferneuerung Falkenfels.
Autoren:
Edda Fendl, Theo Breu, Harry Stretz und Bernhard Laugwitz
Herausgeber:
Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels e. V.
Gestaltung:
Franz Tosch und Kathrin Dachs (Titel- und Umschlagseiten)
Druck:
STOLZDRUCK GmbH, Mitterfels
Erscheinungsjahr 2013/2
Umfang: 172 Seiten
Titelfotos:
Burg Falkenfels 2012 nach der Dorferneuerung (Edda Fendl)
Votivtafel Paulsdorf-Ortenburg im Altar der Nikolauskirche zu Falkenfels (Edda Fendl)
Der Band soll den Falkenfelsern und allen, die den Ort in ihr Herz geschlossen haben, einen Überblick geben und zu weiteren Arbeiten zur Gemeindegeschichte animieren. Wir hoffen, unsere Publikation wird Heimatforscher andernorts zum Vergleich mit ihren Forschungsergebnissen herausfordern, da die Falkenfelser Schlossbesitzer und ihre Geschlechter an vielen Orten ihre Spuren hinterlassen haben.
Bei unseren Arbeiten fanden wir wohlwollende Unterstützung durch den Bürgermeister Herrn Ludwig Ettl, Herrn Armin Wiener vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern, den Mitgliedern des Vereins „Historisches Falkenfels“, beim „Ritterbund Falkenfels zue Strupinga“ und bei vielen Auskunft freudigen Bürgern. Aber: Ohne ehrenamtliches Engagement wäre diese Arbeit nicht möglich gewesen.
Die in diesem Sonderdruck veröffentlichten Beiträge mussten teilweise gegenüber dem Original in den „Mitterfelser Magazinen“ in der Gestaltung verändert werden, weil die Originale in den fast zwei Jahrzehnten mit zwei verschiedenen Layout-Programmen erstellt wurden und nicht einfach eins zu eins umzusetzen waren. So bekommt der Leser mit diesem Sonderdruck und den vielen Ergänzungen kein bloßes „Remake“ bereits veröffentlichter Arbeiten.
>>> Der Sonderdruck ist ergriffen. Eine DVD der Arbeit (die einzelnen Kapitel als PDF-Dateien) ist soeben erschienen und bei Edda Fendl (Tel.: 09961 1450) zum Preis von € 15 erhältlich. Im Preis enthalten ist das Recht zum einmaligen Ausdruck - allerdings nur für den persönlichen Gebrauch.
Übergabe des Sonderdrucks "Burg (Schloss) Falkenfels und ihre Besitzer" an Bürgermeister Ludwig Ettl, Falkenfels. Von links: Elisabeth Vogl (1. Vorsitzende des AK Heimatgeschichte Mitterfels e. V.), Franz Tosch (Gestaltung), Edda Fendl (Hauptautorin und Ideengeberin) und Ludwig Ettl (Bürgermeister von Falkenfels)
Bei der Planung haben mitgewirkt: (Von links:) Wilfried Buck, Franz Tosch, Elisabeth Vogl, Edda Fendl, Franz Riepl, Franz Zimmermann und Bürgermeister Ludwig Ettl. (Auf dem Foto fehlen Hermine Schmid, Harry Stretz und Theo Breu.)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Burgmuseum Mitterfels öffnet am Sonntag, den 6. April - 14 Uhr
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- Mitterfels. Die Oma dealt
- Neuer Band der „Windberger Schriftenreihe“ erschienen
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. Zwischen den alten Siedlungen Kritzenkirchen und Grub gelegen
- MM 13/2007. Es fing alles ganz klein in einer Garage an …
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- Neues aus unseren Gemeinden
- Haselbach. GR-Sitzung vom 28. April 2025: Haushalt mit Rekordvolumen
- Mitterfels. Frühlingsfest unter den blühenden Bäumen
- Falkenfels. Line-Dance-Abend der Country Hawks
- Mitterfels. Bunte Frühlingsmelodien
- Evangelische Osternacht in der Heilig-Geist-Kirche Mitterfels
- CSU Haselbach gibt Richtung vor
- Quartiersmanagement Mitterfels. „Vererben und Vorsorgen“
- Ascha. CSU-Ortsverband für David Groth als Bürgermeisterkandidat
- Falkenfels. 60 Jahre „Burgfalken“
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 72 Heimatmuseum Mitterfels 1982
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. Zwischen den alten Siedlungen Kritzenkirchen und Grub gelegen
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- MM 13/2007. Es fing alles ganz klein in einer Garage an …
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- MGR-Sitzung Mitterfels vom 13. März 2025
- Das Jugendrotkreuz Mitterfels wählt eine neue Gruppenleitung
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Berichte zum Verein und Neuwahlen bei der KLJB Ascha
- Mitterfels. Die Gestaltung der Gottesdienste an den Ostertagen