Musik, Theater
Mitterfels. Der Musikverein bot ein fulminantes Frühjahrskonzert
Dirigent Jürgen Malterer und seine Musikanten begeisterten beim Konzertabend in der Mehrzweckhalle die Besucher. (Foto: erö)
Neue Polka zum Geburtstag
Einen fulminanten Konzertabend bot der Musikverein Mitterfels mit seinem Frühjahrskonzert unter der Leitung von Jürgen Malterer, das zum zweiten Mal in der neuen Mehrzweckhalle stattfand. Hier haben die Musiker genügend Platz auf der Bühne und auch die Akustik sei besser als in der Schulaula, wie Vereinsvorsitzender Dominik Drechsler betonte.
Dirigent Jürgen Malterer (rechts) freute sich über den neuen Taktstock aus den Händen des Vorsitzenden Dominik Drechsler.
Er versprach vor zahlreichen Ehrengästen und Bläserfreunden, darunter die Vertreter der Blasmusik aus dem schweizerischen Hasliberg, einen stimmungsvollen Abend mit einem bunten Strauß von Melodien. Ein wenig wurde auch aus dem Nähkästchen geplaudert, von anstrengenden Proben unter einem strengen, aber geduldigen, Dirigenten und vom 35. Geburtstag erzählt, den das Orchester in diesem Jahr feiern darf. Auch eine Ehrung wurde vorgenommen: Josef Irber vom Musikbund Ober- und Niederbayern überreichte Cornelia Danner-Würzinger eine Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft im Musikverein.
Cornelia Danner-Würzinger ist seit 25 Jahren Mitglied und erfuhr dafür durch Josef Irber eine Ehrung.
Das Repertoire war bunt gemischt und bot als schmetternden Beginn die „Fanfare For a New Horizon“. Durch das Programm führten neben Franz Obermeier weitere Orchestermitglieder und erläuterten die Musikstücke. Feierlich-festlich war der mehrstimmige Classical Canon, bei dem es auf exakte Stimmführung ankam. Schwierige Passagen waren zu bewältigen bei der bekannten Ouvertüre der Oper „Leichte Kavallerie“ von Franz von Suppé. Besonders hervorzuheben die Kadenz, die von Ramona Pirkl-Dietl gespielt wurde. Brandneu die schwungvolle Polka „So wie du“, von Dirigent Jürgen Malterer eigens für den 35. Geburtstag seiner Kapelle komponiert: „Eine Liebeserklärung an meine Musikanten“.
Eine Liebeserklärung an die Mitglieder war auch die bebilderte Zeitreise aus 35 Jahren mit intensiver Probenarbeit, dem ersten Auftritt 1980, mit Erinnerungen an den großen Dirigenten Otto Kolmsee und Auftritte in Kiel, Berlin und München. Dann noch eine Überraschung: Die sehr persönliche Ehrung für Kapellmeister Jürgen Malterer: Dominik Drechsler überreichte ihm die „Goldene Direktionsstimme“ für seine neue Polka mit persönlichen Widmungen und einen nagelneuen Taktstock.
Auch Bürgermeister Heinrich Stenzel, seit Jahren Mitglied der Musikkapelle, fand anerkennende Worte und gratulierte zum 35. Geburtstag: „Wir haben viel gekämpft, gespielt und Freude gehabt“. Die 20 000 Mark für Instrumente bei der Gründung der Blaskapelle seien gut angelegt worden. Mit dem schmissigen Montana-Marsch wurden die Zuhörer in die Pause entlassen. Hier sorgten Vereinsmitglieder für Erfrischungsgetränke. Der zweite Teil des Konzerts war der Unterhaltungsmusik gewidmet und reichte von Filmmusik aus „Fackeln im Sturm“ über „The Power of Love“, bekannt durch Jennifer Rush, mit einem Solo auf dem Flügelhorn von Markus Bernkopf, bis hin zu Musik aus einem James-Bond-Film mit spanischen und griechischen Elementen, ein bisschen leise, ein bisschen schräg und jazzig. Ein Clou nach der Pause: drei junge Musikanten der Kreismusikschule, Sophia Peer, Anna Schedlbauer und Jakob Mühlbauer präsentierten sich mit Klarinette und Trompete und setzten zum Wickie-Medley lustige Helme mit Hörnern auf. Neu dabei Magdalena Piller (Trompete). Stimmungsvolle Melodien von ABBA und Erinnerungen an die Hippie-Zeit bereiteten dem Publikum ein vergnügliches Konzertende. Zum Schluss gab es als Geschenk der Blaskapelle an ihre Zuhörer den Florentiner Konzertmarsch und, zum Gedächtnis an Otto Kolmsee, den „Defilier-Marsch“: Ein wahrhaft beschwingender Konzertabend auf hohem Niveau.
Quelle: Elisabeth Röhn, in: Bogener Zeitung vom 14. April 2015 (zeitversetzte Übernahme aufgrund einer 14-tägigen Sperrfrist)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Jakobimarkt Haselbach. Tradition trifft auf Gemütlichkeit
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz