Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz

2025 07 05 SV Ascha

Zahlreiche Mitglieder des Sportvereins wurden geehrt und auch ein neuer Vorstand wurde gewählt: Bürgermeister Wolfgang Zirngibl, Daniel Gietl, Benedict Santl, Matthias Aumer, Vorstand Konrad Landstorfer, Sandra Hoppe, Raphaela Landstorfer und Vorstand David Groth (vorne, v. l.) mitsamt (dahinter, v. l.) Stefan Prommesberger, Vorstand Christian Zirngibl, Sebastian Alt, Jonas Scheubeck, Michael Santl, Harald Fiedler und Werner Fischer sowie (hinten, v. l.) Herbert Bachl, Johannes Reiner, Stefan Schuhbauer, Alfred Klier, Julian Greindl und Dominik Pflügl. Foto: Anita Herrnberger – Vergrößern durch Anklicken!

C-Jugend zweimal Meister – Zahlreiche Ehrungen

Vor kurzem hat die Jahresversammlung des Sportvereins Ascha mit Neuwahlen stattgefunden.

In seinem Grußwort würdigte Bürgermeister Wolfgang Zirngibl die hervorragende Leistung der C-Jugend, die sowohl die Herbst- als auch die Frühjahrsrunde der Kreisklasse Straubing souverän für sich entscheiden konnte. Der SV Ascha sei ein stabiler Verein und ein echtes Vorbild im Landkreis.

Vorsitzender Konrad Landstorfer bedankte sich im Namen des Vereins bei der Gemeinde Ascha für die stets offene und konstruktive Unterstützung. Nach einem Essen folgte der Jahresbericht, in dem an viele Aktivitäten erinnert wurde. Ein besonderes Highlight stellte das Relegationsspiel zwischen Neukirchen und Rattenberg dar, das rund 1.000 Zuschauer anzog. Hier waren etwa 100 Helferinnen und Helfer des Vereins im Einsatz. Landstorfer sprach allen Vorstandsmitgliedern, Helfern und Unterstützern seinen Dank aus. Er hob insbesondere das große Engagement bei Platz- und Raumpflege, dem Anbau des Eisstockhäusls sowie die Arbeit der Trainer, Eltern und Wirte hervor. Ein besonderes Anliegen war es ihm, hervorzuheben, dass die Spieler der beiden Seniorenmannschaften nicht für Geld oder sonstige Zuwendungen, sondern aus Kameradschaft und Gemeinschaftssinn voller Stolz das Trikot des SV Ascha tragen.

Verein sieht sich finanziell gut aufgestellt

Der Vorstand für Finanzen David Groth berichtete, dass der Verein finanziell gut aufgestellt sei. Jedoch müsse man sich auf steigende Stromkosten und weitere Ausgaben einstellen. Groth informierte die Anwesenden über den aktuellen Stand des Neubaus des Kabinentrakts. Geplant sind Umkleiden, Duschen, Schiedsrichterkabinen sowie ein WC. Für die Umsetzung werden Arbeitsgruppen gebildet. Zusätzlich wurde ein Spendenaufruf unter dem Motto „Jeder Euro hilft!“ angekündigt.

Vor den Neuwahlen wurden die Berichte aus den verschiedenen Abteilungen vorgestellt: Die Aktivitäten der Damengymnastik waren laut Rosi Butterworth gut besucht. Sie bedankte sich bei den Übungsleiterinnen Brunhilde Schwarz und Karin Beckerle für ihren Einsatz. Stefan Schuhbauer informierte über die Abteilung Tischtennis. Es nahmen wieder eine Herren- und zwei Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil. Für die Tennisabteilung berichtete in Vertretung Konrad Landstorfer über die vergangenen Aktivitäten. Von der Teilnahme zahlreicher Turniere der Eisstockabteilung berichtete Martin Hartmannsgruber. Bei allen Helfern, die gemeinsam 570 ehrenamtliche Stunden beim Anbau des Eisstockhäusls geleistet haben, bedankte sich Hartmannsgruber.

Einen ausführlichen Bericht der Fußballabteilung legte Jugendleiter Harald Fiedler vor. Sechs Juniorenteams nehmen am Spielbetrieb teil. Sie laufen in der F-, E- und D-Jugend in einer Spielgemeinschaft mit Falkenfels auf. Die C- und B-Junioren spielten in einer SG mit Haselbach und Mitterfels. Alle Teams konnten gute Ergebnisse erzielen. Die C-Junioren errangen aufgrund einer Neuerung im Spielplan sogar zwei Meisterschaften in der vergangenen Saison. Sowohl in der Herbstrunde als auch in der Frühjahrsrunde gewannen sie jeweils sieben von acht Spielen und spielten einmal unentschieden.

Anschließend berichtete Fußballabteilungsleiter Michael Santl über die Saison der beiden Herrenmannschaften in der Kreisklasse Straubing. Die Erste belegte einen soliden 5. Platz, die Reserve Rang 6. Torschützenkönige wurden Thomas Zollner und Valentin Mühlbauer. Zum Spieler des Jahres 2024/25 wurde Jonas Reisinger gewählt. Mit Blick auf die neue Saison kündigte Santl an, dass mit Daniel Sadot und Atschi Yüce ein neues Trainerduo installiert worden sei.

Urkunden und Anstecknadeln überreicht

Im Anschluss übernahmen die Vorstände Christian Zirngibl und Konrad Landstorfer die Ehrung langjähriger Spieler des Sportvereins, die auf eine beachtliche Anzahl an Einsätzen blicken können. 200 Spiele: Thomas Gruber; 300 Spiele: Benedict Santl (erst 24 Jahre alt); 400 Spiele: Daniel Gietl; 500 Spiele: Matthias Aumer - er erhielt eine Urkunde, eine Anstecknadel sowie einen Geschenkkorb. Sein Kommentar: „Gor is no ned.“

Abschiede aus der Vorstandschaft

Vorstände: Konrad Landstorfer (Vereinsleben/Verwaltung), Christian Zirngibl (Sport), David Groth (Finanzen), Kassier: Dominik Pflügl, 2. Kassier: Julian Greindl, Schriftführer: Alfred Klier jun., 2. Schriftführerin: Sandra Hoppe, Kassenprüfer: Sebastian Alt, Michael Zollner, Beisitzer: Wolfgang Zirngibl, Matthias Aumer, Johannes Reiner, Michael Dorfner, Platzpfleger: Johannes Zollner. Abteilungsleiter: Raphaela Landstorfer (Damensport/Fitness), Werner Fischer (Eisstock), Michael Santl, Jonas Scheubeck (Fußball), Harald Fiedler, Stefan Prommesberger jun. (Jugendleiter), Stefan Schuhbauer (Tischtennis), Herbert Bachl (Tennis). Landstorfer dankte den scheidenden Vorständen Rosi Butterworth, Alfred Aichinger, Günther Aumer, Stefan Dorfner sen., Stefan Dorfner jun., Martin Hartmannsgruber und Tobias Laumer.

Pressemitteilung SV Ascha/ahe vom 5. Juli 2025