Falkenfels
Gemeinde Falkenfels ringt um Dorfladen
Es gibt einen Preis bei der Müllsammelaktion „Sauber macht lustig“
Für die Verantwortlichen der Gemeinde Falkenfels ist der weitere Erhalt des Dorfladens in den Räumen einer früheren Bäckerei, die von der Gemeinde erworben worden ist, ein ganz wichtiges Anliegen.
Dies zeigte sich sehr deutlich bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag im Pfarrheim in Falkenfels.
Bei den Einführungsworten von Bürgermeister Ludwig Ettl zum Thema Dorfladen und dessen Zukunft war mit ein Hauptanliegen, dass es die Gemeinde als wichtig erachtet, für die nicht so mobilen Gruppen der Bevölkerung eine Nahversorgung zu haben. Nachdem seit einem Jahrzehnt keine Metzgerei im Ort ist und der Einmietung einer Bäckerei in das gemeindeeigene Gebäude auch kein Erfolg beschieden war, hat die Gemeinde vor knapp zwei Jahren selbst die Initiative mit einem Dorfladen ergriffen. Dieser hängt finanziell am Tropf der Gemeinde und die Auswirkungen von Corona mit der Schließung des Kindergartens und der kleinen Treffpunktecke im Dorfladen wirken sich ebenfalls negativ auf das Betriebsergebnis aus.
Fachmann spricht über Sortimentserweiterung
Um wieder rosigere Aussichten zu bekommen, hatte man einen Fachmann zu dieser Gemeinderatssitzung geladen: Wolfgang Gröll von der Firma New Way Dorfladen Netzwerk. Mit der Inangriffnahme kleiner baulicher Veränderungen und der Sortimentserweiterung mit Fleisch und Wurst sei eine spürbare Umsatzsteigerung möglich.
Ansonsten stellt sich der Gemeinde die Frage, welche Alternativen bestehen: Entweder, man wagt den kleinen Ausbau, um als Ziel die schwarze Null zu erreichen, oder man verringert den Personalbedarf und kürzt die Öffnungszeiten. Der Dorfladenexperte sagte, dass er auf sein Beraterhonorar verzichten werde, falls bis zum Jahresende die Trendwende nicht geschafft sei. Voraussetzungen sind dabei die Bereitschaft der Gemeinde zu einer notwendigen Investition und Gespräche zu etwaigen Konditionsverbesserungen mit den regionalen Lieferanten. Notwendig ist auch eine vierteljährliche Umsatzbeobachtung, um einen erhofften Trend zu erkennen. Werbemaßnahmen sollen die Bedeutung des Dorfladens für den Ort und dessen Bevölkerung herausstellen. Die Gremiumsmitglieder stimmten nach einer lebhaften Aussprache, an der sich auch das Personal beteiligen konnte, einstimmig der angesprochenen Investition zu und gaben ein eindeutiges Votum für den Erhalt.
Bei der Behandlung von Bauanträgen befasste sich das Gremium mit dem Bauantrag für einen Wohnhausneubau, der nach der Erweiterung des Geltungsbereiches für den dortigen Bebauungsplan jetzt im Freistellungsverfahren genehmigt werden kann. Zustimmung bekam auch der Antrag auf eine isolierte Befreiung, damit auf einer Grünfläche ein Garagenneubau als Grenzbebauung möglich ist.
Müllsammelaktion läuft in diesem Jahr länger
Bei der in diesem Jahr über einen längeren Zeitraum laufenden Aktion „Sauber macht lustig“ sollen nach einem Antrag aus den Reihen des Gremiums Teilnehmer mit einer kleinen Brotzeit im Dorfladen belohnt werden.
Gelder fließen nicht so üppig
Bürgermeister Ludwig Ettl informierte die Teilnehmer der Gemeinderatssitzung über die Anfrage des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins bezüglich der Bereitstellung eines sicheren Verwahrortes für die Gerätschaften. Beim Anbau der Heizungsgebäude an den gemeindlichen Bauhof ist ein passender Lagerraum entstanden, der dem OGV bis auf Widerruf für Lagerzwecke überlassen wird.
Weiter informierte der VG-Geschäftsleiter Berthold Mühlbauer das Gremium über den Inhalt eines Schreibens vom Amt für Ländliche Entwicklung. Darin könne man lesen, dass die Fördergelder für etwaige Vorhaben nicht mehr so üppig fließen würden. Ausgeschlossen werde darin eine Förderung bei Kostensteigerungen von Projekten und offen bleibe auch, wie zeitnah die Abschlagszahlungen bei der Gemeinde eintreffen würden. Dazu informierte der Bürgermeister das Gremium über die noch immer ausstehende Abschlagszahlung für das Nahwärmeprojekt der Gemeinde.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Jakobimarkt Haselbach. Tradition trifft auf Gemütlichkeit
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz