Falkenfels
GRS Falkenfels vom 14. Oktober 2021
Winterdienst wird verbessert - Weiterer Salzstreuer wird angeschafft – Investition in Wasserversorgung
Der Gemeinderat Falkenfels hat sich dafür entschieden, einen weiteren Salzstreuer anzuschaffen, der an den Radlader der Gemeinde angebaut werden soll.
Bei der Wasserversorgung soll künftig eine UV-Anlage mehr Sicherheit bringen
Der Auftakt zur Gemeinderatssitzung im örtlichen Pfarrheim war schnell erledigt, weil bei der Gemeinde keine Bauanträge zur Behandlung vorlagen, wie Bürgermeister Ludwig Ettl informierte. Der nächste Tagesordnungspunkt betraf ein Vorhaben der Gemeinde Wiesenfelden, zu dem die Gemeinde Falkenfels als Nachbarkommune eine Stellungnahme abzugeben hatte. Die Gemeinde Wiesenfelden beabsichtigt nach dem Beschluss des dortigen Gemeinderates vom Februar 2021 die Änderung des Flächennutzungsplanes mit Deckblatt Nr. 35 und die Aufstellung eines Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan „Solarpark Thurasdorf“ im Parallelverfahren. Da mit diesem Vorhaben der Gemeinde Wiesenfelden keinerlei Belange der Gemeinde Falkenfels tangiert werden, waren auch keinerlei Bedenken und Anregungen angebracht. Längere Zeit brauchte der Gemeinderat zu einer Entscheidung über den Ankauf eines weiteren Salzstreuers für den Winterdienst.
Streuer auch für Radlader
Nachdem sich die längere Abwesenheit eines Mitarbeiters im Bauhof abzeichnet, legte Bürgermeister Ettl die Situation für den Winterdienst auf den Straßen und Flächen im Gemeindegebiet dar. Dazu gehörte, dass der schon bisher zu Räumdiensten eingesetzte Radlader immer den nachfolgenden Einsatz des Unimog mit dem Salzstreuer erforderte. Deshalb soll jetzt auch der Radlader einen angebauten Salzstreuer erhalten. Bürgermeister Ettl präsentierte dazu bei der Sitzung zwei in Preis und Ausführung sehr ähnliche Angebote für Salzstreuer mit hydraulischem Antrieb und 250 Liter Fassungsvermögen. Der einzige, aber sehr entscheidende Unterschied bestand in der Lieferzeit der Geräte. Hier wurde eindeutig das Angebot mit der möglichen Lieferung Anfang Dezember favorisiert und angenommen. Passend zu diesem Thema folgte noch eine allgemeine Aussprache über den Winterdienst. Dazu gab der Bürgermeister bekannt, dass bei einer eventuellen Notsituation eine Kommune der Verwaltungsgemeinschaft ihre Hilfe in Aussicht gestellt habe.
Über den Einbau einer UV-Anlage in den Hochbehälter für die gemeindliche Wasserversorgung sollte ebenfalls entschieden werden. Nachdem der Hochbehälter seit einiger Zeit einen Stromanschluss besitzt, sollte mit dem Einbau einer entsprechenden Anlage die Wasserqualität sichergestellt werden.
Keimtötende Wirkung
Bei der Bestrahlung mit ultraviolettem Licht wird eine keimtötende Wirkung erzielt. Der Einbau der Anlage, dabei ist mit Kosten von etwa 20.000 Euro zu rechnen, ist nach Aussagen des Bürgermeisters auch platztechnisch möglich; dabei müsste die Wasserversorgung nicht unterbrochen werden. Jetzt werden Angebote für die UV-Anlage eingeholt. Bei diesem Punkt wurden auch Ergebnisse der Hydrantenbegehung bekannt, die wohl Austauscharbeiten nach sich ziehen.
Wie aus der Sitzung der Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung berichtet wurde, ist eine Förderung bei der Beschilderung möglich. Jetzt gilt es, einen Vorschlag für die Art der Ausführung der Schilder und die künftigen Standorte zu erarbeiten.
Gestaltung der Parkplätze
Informationen gab es bei der Sitzung auch über die Art der Gestaltung der Parkplatzflächen in der Umgebung des künftigen Feuerwehrgerätehauses mit Großsteinpflaster und Kleinsteinpflaster, dabei wurde auch die Höhenlage des Geländes angesprochen. Zum Teil ergänzt mit Vorschlägen der Gremiumsmitglieder, wurden die Firmenlisten erstellt, die zur Angebotsabgabe für die Abbrucharbeiten und die nachfolgenden Baumeister, Zimmerer- und Gerüstbauarbeiten in Zusammenhang mit dem Projekt Dorfgemeinschaftshaus eingeladen werden sollen. Dazu verlas der Bürgermeister auch den Empfehlungsbeschluss des Kreistages zum nachhaltigen Bauen.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Musikalischer Sommerabend
- Falkenfels. GR-Sitzung vom 10. Juli 2025
- KuSK Falkenfels. Grillfest …
- Haselbach. Landes-Jury kommt
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz