Falkenfels
Falkenfels. Das Hard Summer als kleines Festival eine feste Größe
Mad Sabbath begeisterte beim Festival. Foto: Isabella Pirkl – Vergrößern durch Anklicken!
„Ich bin total glücklich“
Nach den regnerischen vergangenen Tagen wirkte das Wetter wie bestellt: blauer Himmel und Sonnenschein. Die kleine niederbayerische Gemeinde Falkenfels ist am Samstag der Underground-Tipp ...
... der Metalszene gewesen: Das Hard Summer Festival ist seit etwa zehn Jahren eine feste Institution, auch wenn es bewusst klein gehalten wird.Als Opener um die Mittagszeit geben sich die Augsburger Scrying Mirror die Ehre mit einem Vorgeschmack auf das brandneue Album ‚Resurrection‘. Kontrovers zur klaren Stimme folgen Morfection, Death Metal mit gekonntem Growling. „Metal ist eine freie Kultur, jeder wird akzeptiert, wie und was er ist“, erklärt Markus Lösch, Bestandteil der ehrenamtlich tätigen Helfer-Crew um den Veranstalter Stephan Moro.
Das wird schnell klar, als sich ein Moshpit vor der Bühne bildet und einer ruft: „Leute, da sind Kinder, hört mal auf, lasst die mal durch!“ Im nächsten Moment stehen etwa zehn langhaarige Hünen Spalier.
„Das ist ein Familienfest, hier schaut man aufeinander“, erklärt Organisator Stephan Moro, aus diesem Grund will er es auch klein halten. Moros Vater habe früher ein Wirtshaus in Falkenfels gehabt und zur Johannifeier ein großes Zelt auf dem Gelände aufgestellt. „Ich wollte mit meiner Band Deja Vu einfach irgendwo auftreten“, sagt der Schlagzeuger, „dann hab‘ ich ein Festival draus gemacht. Aber ich bin kein Veranstalter, ich mach‘ das wegen der Musik, um zu spielen.“
Und die Bands? Die liefern
Dann folgt ein Geheimtipp: die Nürnberger/Straubinger Mechanic Tyrants. Sauberer Speed Metal mit prägnanten Gitarrensoli und Wohlfühlgarantie für die Fans. „Der Sound ist stark hier, die Leute sind nett, wollen dir gleich helfen, das ist Wahnsinn“, meint Basser Danny Keck. „Ich würde jeder Band empfehlen, hier zu spielen“. Diese Atmosphäre findet auch weit über Bayern hinaus Anklang. „2019 hab‘ ich zwei Erfurter kennengelernt, die kommen seitdem jedes Mal für das Hard Summer her“, erklärt Uwe Nindel, Teil der Crew und Moros bester Freund, stolz.
Die Bands rissen die Festivalbesucher regelrecht mit. – Vergrößern durch Anklicken!
Die Hessen von Stagewar betreten die Bühne: Modern-aggressiver Trash mit grundsolider Frontstimme. Auch Witchbound liefern ab: Schrammende Gitarren, gelungene Abwechslung in den Gesangspartien. Eine Offenbarung des Abends ist Power Theory, weit gereist, aus Pennsylvania, USA. Zwar nicht Headliner, aber sicher die Qualitäten dazu: Melodisch eingängige Arrangements untermalt von galoppierenden Drums – sofort fühlt man sich an den ganz eigenen Sound der 80er und 90er mit Ronny James Dio und Judas Priest erinnert. Großer Power Metal mit hervorragendem Gesang. „It is very different from other places we’ve been. Here people are so friendly and enthusiastic”, lobt auch Sänger Jim Rutherford den familiären Flair. Den Fans gefällt’s, das Zelt ist gerammelt voll.
Oldschool-Power-Metal
Deja Vu – hier spielt die Musik für Stephan Moro. An den Drums ist der Vollblutmusiker nicht aufzuhalten. Großer Oldschool-Power-Metal, der mit Unterbrechung seit 1986 vollmundigem Wein gleicht: aufregend vom ersten Schluck an und voller Elan im Abgang. Klar ist: Die machen das, weil es ihnen Spaß macht. Die Speeder von Stallion sind immer gern gesehen: Beständig solide Bühnenshow mit geballter Energie. Gegen 22.05 Uhr trumpft der Hauptact Brainstorm auf: gefühlt eine Million Einzelteile für das Schlagzeug, zehn Gitarren stehen gestimmt backstage. Die Leute warten geduldig, bis die Baden-Württemberger das Zelt abreißen – natürlich im übertragenen Sinn. Den krönenden Abschluss bietet Mad Sabbath, ein in ihren Cover-Versionen von Black Sabbath akribisches Musikerarrangement. So akribisch, dass der Sänger wohl Gefahr läuft, mit dem Original, Ozzy Osbourne, verwechselt zu werden. Die Hartgesottenen feiern noch bis in die frühen Morgenstunden. „Ja, natürlich bin ich total glücklich und zufrieden!“, sagt Moro und freut sich. „Was für eine Frage.“
Pressemitteilung Veranstalter/Isabella Pirkl vom 5. September 2023
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Jakobimarkt Haselbach. Tradition trifft auf Gemütlichkeit
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz