Haselbach
Haselbach. KLJB wählte Vorstandschaft
Vergrößern durch Anklicken!
Vorsitzende: Johanna Fischer und Johannes Schießl
Die Jahresversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Haselbach fand auf dem Platz vor dem Sportheim Rogendorf statt und ...
... war sowohl aufseiten der Mitglieder als auch vonseiten der Ehrengäste gut besucht. Der Zeitraum des Rechenschaftsberichts umfasste die letzten eineinhalb Jahre und wurde von Vorsitzendem Sebastian Bugl vorgestellt.
Bevor Corona die Jugendlichen zur Einstellung aller Aktivitäten zwang, fanden das Nikolausgehen, das Warten aufs Christkind, der Waffel- und Punschverkauf bei der Christmette 2019 und der Faschingsumzug statt. Mit einer Maiandacht und der Altkleidersammlung startete man dann nach dem Lockdown in diesem Mai wieder mit ersten Veranstaltungen. Teilgenommen wurde seither an der Jugendwallfahrt auf den Bogenberg, an Fronleichnam und am Kirchweihfest. Stolz zeigte sich Bugl über eine Reihe von Neumitgliedern, die in den letzten Wochen der KLJB beigetreten waren.
Tatendrang gewünscht
Die Bürgermeister von Mitterfels und Haselbach, Andreas Liebl und Simon Haas, dankten den Jugendlichen für ihre Arbeit in den beiden Gemeinden und wünschten der neuen Vorstandschaft viel Tatendrang. Dem schloss sich Gemeindereferentin Birgit Platz an, die es mit dem Satz „es ist super, dass es euch gibt“ auf den Punkt brachte. Anwesend waren auch die beiden Haselbacher Jugendbeauftragten Andreas Fischer und Roland Fischl sowie die Jugendbeauftragte von Mitterfels, Miriam Baumgartner, die ebenso einige Worte an die Jugendlichen richteten, wie die Vertreter der übergeordneten Verbände, Robert Dollmann vom Kreisjugendring, Karolina Zellmeier von BDKJ und Christoph Poiger vom KLJB-Kreisverband.
Spannende Wahlen sind durchaus ein Markenzeichen der KLJB Haselbach, dieses Mal war jedoch große Einmütigkeit erkennbar und so konnten alle führenden Positionen rasch besetzt werden. Vorsitzende sind Johanna Fischer und Johannes Schießl, zu Stellvertretern wurden Laura Bugl und Leo Bauer gewählt. Sebastian Bugl übernahm die Kasse, Johanna Bauer unterstützt ihn dabei. Magdalena Schub bleibt die erste Schriftführerin mit Paulina Schildbauer an ihrer Seite. Mehrere Wahldurchgänge waren am Ende dann aber doch noch erforderlich, als es um die Beisitzer und die Kassenprüfer ging. Patrick Stahl, Anna Schedlbauer und Maximilian Grünig setzten sich durch und sind nun Teil der Vorstandschaft, Roland Fisch und Beate Stahl prüfen künftig die Kassenführung.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Aus der Festansprache zur Verleihung der Bairischen Sprachwurzel 2007
- MM 14/2008. Negative Aussagen über Mitmenschen im Bairischen
- MM 14/2008. Aus dem Garten der Natur
- MM 14/2008. Von der Pferdekutsche zum Postomnibus
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Den Aufbruch wagen: Feierlicher Abschied von der Mittelschule
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 14/2008. Aus der Festansprache zur Verleihung der Bairischen Sprachwurzel 2007
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von der Pferdekutsche zum Postomnibus
- MM 14/2008. Negative Aussagen über Mitmenschen im Bairischen
- MM 14/2008. Aus dem Garten der Natur
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels