Haselbach
Haselbacher Faschingszug
Der mobile Central Park Zoo aus Madagascar machte Station in Haselbach. Fotos: Wilfried Schaffrath – Vergrößern durch Anklicken!
Jubel – Trubel – Heiterkeit. Ein vielfaches „Haselbach Helau“
Haselbach rief „Helau“ – und wie Moderator Mike Diermeier meinte, der nicht nur gut mit Worten umgehen kann und obendrein noch …
… Ballonfiguren für Kinder zaubert, seien wohl gefühlt achtzigtausend Faschingsbegeisterte zum berühmt-berüchtigten Haselbacher Faschingszug am Faschingsdienstag aus nah und fern und von noch weiter weg angereist.
Na ja, ganz so viele waren es eigentlich nicht, aber ein sehr guter Besuch war bei sehr gutem Wetter festzustellen. Und eine Halbjahresproduktion der Guttifabrik prasselte im Zug und bei dem Bonbonregen vor dem Rathaus auf Groß und Klein nieder. Rechtzeitig waren alle guten und auch alle anderen Plätze zum 52. Faschingszugschauen besetzt, als nach der Aufstellung aller Teilnehmer auf dem Volksfestplatz die KDFB Haselbach mit ihrem „Kindergarten“ in die Straubinger Straße einbog.
Eine große Gruppe mit kleinen verkleideten Tieren bildete gleich mal die Kita St. Jakob, die meinte: „Ene mene Mäusespeck, Hasenzahn und Füchsedreck. Heute ist die Faschingszeit, alle Tiere sind bereit“. Und auch alle anderen waren bereit, den Besuchern viel Kurzweil zu bieten wie die Mutterkindgruppe mit ihren Zwergen. Im Auftrag des Herrn spielten die echtn Hoslbecka mit Franz Schötz nicht nur christliche Musik, sondern sie begeisterten das Publikum mit feiner Blasmusik.
Pumuckl, Römer, Tiere
Und auch der Kobold Pumuckl, ganz klein und auch etwas größer, war in einer Vielzahl mit dem Trachtenverein Haibach dabei. Cowboys und Indianer durften nicht fehlen und der ESV Haselbach in seinen schicken Raumfahreranzügen und der Rakete hatte zum Motto: Kimmt da Klimawandel oder ned – egal, wir fliegen zum Bierplanet. Wohl ganz so trocken ging die Reise nicht ab.
Auf dem Prunkwagen des KTSV hatten es sich Landrat Josef Laumer und MdL Josef Zellmeier mit vielen Guttis bequem gemacht. Hinzu kam auf dem Rückweg noch der Dachsberger Scheich und Bürgermeister Dr. Simon Haas. Die beiden schön anzusehenden Haselbacher Garden mit dem Funkenmariechen, die von Anita Schläger angeführt wurden und zwei große Pick-ups mit dem Kinderprinzenpaar Eva-Maria I. und Josef I. und dem Prinzessinnenpaar Acura I. und Anja I. folgten.
Beim Musikverein Mitterfels waren selbst Instrumente kostümiert. Die schon etwas größeren und älteren Pumuckl kamen in der Wohngemeinschaft St. Hildegard daher. Der Bogener Narrentisch mit dem erlauchten Prinzenpaar und Präsidentin Sandy Aumüller hatte eine große Abordnung aus Elferrat und Tanzgarden dabei, die auch den Gästen Proben ihres Könnens gaben. „Gaudi, Garde, Heiterkeit – des gibt’s bei uns in da Faschingszeit“ so das Motto vom Narrentisch.
Viel getanzt wurde auch bei den Straubinger Boogie Mäusen, die neben der Erwachsenen-Formation auf den Nachwuchs setzten, der diesmal vor dem Auto tanzte. Die StaSchiWa zeigte sich als Römer. Fast echt. Die „Ittlinger Gaudibuam“, im Vorjahr mit ihrem großen Feuerwehrdurstlöscher unterwegs, meinten 2024 „Schön wie die Venus, voll wie der Mond“. Und am Ende kamen viele Tiere aus dem Central Park Zoo in Madagascar auf einem großen Wagen der KLJB Oberalteich nach Haselbach.
Ein toller Faschingszug, der – wie in Haselbach üblich – zweimal zu bestaunen war und aus 23 Fußgruppen und Faschingswagen bestand. Und am Ende warteten Groß und Klein auf den tollen Bonbonregen, bei dem von Silke Bach, Anita Schläger, dem Kinderprinzenpaar und dem Prinzessinnenpaar sowie Bürgermeister Haas die letzten noch verbliebenen Bonbons der Faschingssaison unter das Volk geworfen wurden. Zuvor erhielt der Bürgermeister die Gemeindekasse zurück. Die war natürlich leer.
Wilfried Schaffrath/BOG Zeitung vom 15. Februar 2024 (Gen. der Lokalredaktion)
>>> Zu den Fotos auf der pdf-Seite mit Klick auf das pdf-Icon!
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Jakobimarkt Haselbach. Tradition trifft auf Gemütlichkeit
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz