Mitterfels
Musikverein Mitterfels. Abwechslungsreicher Konzertabend
Der Musikverein begeisterte beim Frühjahrskonzert wieder das Publikum. Fotos: Florian Wende – Vergrößern durch Anklicken!
Gelungenes Frühjahrskonzert – Jugendensemble begeisterte
Am Samstag war es so weit: Der Musikverein veranstaltete sein Frühjahrskonzert in der Doppelturnhalle in Mitterfels, und bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein wurde das zahlreich erschienene Publikum musikalisch auf den Frühling eingestimmt.
Unter der Leitung von Dirigent Jürgen Malterer präsentierte der Musikverein ein unterhaltsames, vielseitiges und anspruchsvolles Programm, das neben bayerischer-böhmischer Blasmusik viele weitere Musikrichtungen abdeckte. Die Moderation lag in den Händen von Monika Dirscherl, die das Publikum gekonnt durchs Programm führte.
Nach dem beeindruckenden Beginn mit „Nordic Fanfare and Hymn“ von Jacob de Haan freute sich Vorsitzender Dominik Drechsler über die zahlreichen Besucher. Im Anschluss folgte das „Herzstück“ des Abends: die Ouvertüre „Orpheus in der Unterwelt“ von Jakob „Jacques“ Offenbach. Mit viel Gefühl und hochkonzentriert bot der Musikverein die schwungvolle und eingängige, aber dennoch anspruchsvolle Musik Offenbachs dar, was dieses mit kräftigem Applaus belohnte. Durch seine sanfte Melodieführung überzeugte danach der Walzer „Träumerei“ von Mark Sven Heidt, der den ein oder anderen wippenden Fuß hervorrief.
Spritzig und schwungvoll präsentierte sich die Polka „Paula“ von Lukas Bruckmeyer. Diese Polka ist eine musikalische Widmung an Paula, allerdings handelt es sich hierbei nicht um eine Frau, sondern um ein Getränk, wie Moderatorin Dirscherl zu berichten wusste.
Ehrung langjähriger Mitglieder
Der Bezirksleiter des Musikbunds Ober- und Niederbayern, Bezirk Donau-Wald, Andreas Meusel, und Vorsitzender Dominik Drechsler verliehen vor dem Auftritt des Jugendensembles die „Aktive Musiker-Ehrennadel 15 Jahre (Bronze)“ an Stefanie Dietl sowie die „Aktive Musiker-Ehrennadel 25 Jahre (Silber)“ an Monika Dirscherl, Carina Preiß und Teresa Steininger und dankten für die langjährigen ehrenamtlich erbrachten Leistungen.
Die Geehrten Teresa Steininger, Carina Preiß, Monika Dirscherl und Stefanie Dietl (von links) mit Vorsitzendem Dominik Drechsler (ganz links) und Bezirksleiter Andreas Meusel (rechts). – Vergrößern durch Anklicken!
Vor der Pause trat das Jugendensemble unter der Leitung seiner jungen Ensembleleiterin Anna Schedlbauer in Aktion und präsentierte zwei gemeinsam einstudierte Stücke. Die jungen Musikerinnen und Musiker stellten unter Beweis, dass sie über enorme musikalische Fähigkeiten verfügen und mittlerweile zu einer Einheit zusammengewachsen sind. Zunächst wurde mit bemerkenswerter Präzision „Mission: Impossible Theme“ dargeboten, ein Song, der im für Musiker ungewöhnlichen 5/4-Takt geschrieben ist, anschließend erklang noch „My heart will go on“ von Celine Dion aus dem Filmklassiker „Titanic“; beide Lieder rissen das Publikum zu einem Beifallssturm hin.
Nach der Pause eröffnete der Musikverein den zweiten Teil des Abends mit dem schmissigen Marsch „Graf Zeppelin“ von Carl Teike, der diesen zu Ehren von Ferdinand Graf Zeppelin komponierte. Ohrwurmcharakter bewies die „Weinkeller-Polka“ von Stefan Stranger, die mit ihrer unvergesslichen Triomelodie vom Musikverein mit viel Gefühl dargeboten wurde.
Zugabe: „Orpheus in der Unterwelt“
Mit viel Gefühl ging es danach mit „Think of me“ aus dem Musical „Phantom der Oper“ von Sir Andrew Lloyd Webber weiter. Dynamisch ging es danach mit dem „Beguine festival“ weiter. Beguine ist die leidenschaftliche und rhythmische Tanzform, die in der Karibik entstand und der Rumba sehr ähnlich ist. Die Melodien in neuer Bearbeitung begeisterten das Publikum sehr und so manch einer dürfte in Versuchung gekommen sein, das Tanzbein zu schwingen. Wiederum ruhig und lyrisch gab sich der Musikverein mit „You raise me up“ von Rolf Lovland, einem Song, der immer wieder in den Charts landete.
Den Abschluss des Frühjahrskonzerts bildete ein Robbie-Williams-Medley unter dem Titel „Let me entertain you“, das es in sich hatte und eine Zusammenstellung verschiedener berühmter Hits des charismatischen Entertainers beinhaltete, ein Medley, das das Publikum mit stürmischem Applaus feierte. Als Zugabe gab es noch einmal den Cancan aus „Orpheus in der Unterwelt“, bevor die Anwesenden sich zur Bayernhymne erhoben, die den festlichen Abschluss eines rundum gelungenen Konzertabends bildete.
Pressemitteilung Musikverein vom 13. April 2024
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Jakobimarkt Haselbach. Tradition trifft auf Gemütlichkeit
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz