Mitterfels: Die Gewinner des Musikschulpreises der KMS stehen fest

2025 04 01 Musikschulpreis

Vergrößern durch Anklicken!

Musikalische Höchstleistungen

Wie jedes Jahr war der Musikschulpreis der Kreismusikschule Straubing-Bogen ein voller Erfolg. Am Samstag traten 25 Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb an und ...

... stellten ihr Können unter Beweis. Die Veranstaltung, die in dieser Form bereits zum 13. Mal stattfand, bietet den Lernenden eine wertvolle Gelegenheit, sich musikalisch weiterzuentwickeln und Bühnenerfahrung zu sammeln.

„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Leidenschaft die Teilnehmenden bei der Sache sind“, lobte Schulleiter Andreas Friedländer. Eine Fachjury aus vier weiteren Musikpädagogen neben dem Schulleiter bewertete die Auftritte nach musikalischer Gestaltung, Technik und Ausdruck. In diesem Jahr waren die Lehrkräfte Marius Häberlein (Gitarre, E-Gitarre), Monika Wengenroth (Violine, Viola), Dorothea Scheierling (Klavier, Keyboard, Harfe, Querflöte) und Stefan Weigert (Schlagzeug) mit von der Partie.Auch die Unterrichtsfächer waren wieder breit gefächert, darunter Klavier, Gesang, Trompete, Klarinette, Schlagzeug, Hackbrett, Cello, Querflöte, Steirische Harmonika, Gitarre, Blockflöte und Horn. Den ersten Platz belegte Magdalena Alt aus Bogen (Klavier), gefolgt von Annalena Bauer aus Haibach (Hackbrett) auf Platz zwei. Den dritten Platz sicherte sich Sebastian Friedl aus Parkstetten (Cello). Auch die weiteren Teilnehmer erhielten viel Lob für ihre Darbietungen. „Jeder, der sich diesem Wettbewerb stellt, hat bereits gewonnen, weil er wertvolle Erfahrungen sammelt“, betonte Jurymitglied Stefan Weigert.

Teilnahme beim Preisträgerkonzert

Für die Weiterleitung zum Jugendförderpreis der Sparkasse Niederbayern-Mitte qualifizierten sich (in alphabetischer Reihenfolge): Annalena Bauer aus Haibach (Hackbrett), Antonia Buhrow aus Kirchroth (Querflöte), Sebastian Friedl aus Parkstetten (Cello), Sophia Fuchs aus Stallwang (Klavier), Lotta Halbe aus Straubing (Gesang), Johanna Hirtreiter aus Straßkirchen (Querflöte), Lea Kienberger aus Mitterfels (Klavier), Hannah Lohuber aus Wiesenfelden (Klavier), Anna Peintinger aus Falkenfels (Steirische Harmonika) und Zacharias Räß aus Wiesenfelden (Trompete).Sie werden ihr Können noch einmal beim Preisträgerkonzert am Montag, 7. Juli, um 18 Uhr im Sparkassensaal in Straubing präsentieren. Dort erhalten sie Urkunden und Preise in feierlichem Rahmen.

Ebenso dürfen alle Teilnehmer des Wettbewerbs beim alljährlichen Sommerabschlusskonzert der Kreismusikschule auftreten. Dieses findet am Dienstag, 22. Juli, um 18 Uhr im Burghof in Mitterfels statt.

Der Musikschulpreis soll auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden, um junge Talente zu fördern und ihnen eine Bühne zu bieten. „Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zeigt uns, wie wichtig solche Veranstaltungen sind“, sagte Friedländer abschließend.  

Pressemitteilung KMS/mik vom 1. April 2025 (BOG Zeitung – Gen. der Lokalredaktion)