Mitterfels
Nach zwei Jahren ist die Sanierung der Berufsfachschulen Mitterfels beendet
Mit Tüchern Motive für Kinder legen, dafür ist in den Unterrichtsräumen Platz. Fotos: Berufsfachschulen Mitterfels – Vergrößern durch Anklicken!
Ein Fundament für die Zukunft
Alte Mauern auf neuem Fundament: Die Berufsfachschulen in Mitterfels erstrahlen nach rund zwei Jahren intensiver Sanierungsarbeiten in neuem Glanz – sowohl innen als auch außen.
Das weiß-grau gestrichene Gebäude steht nun auf einem Fundament, das Stück für Stück untergraben und mit Beton verstärkt wurde, um eine stabile Grundlage für die Zukunft zu schaffen. Ein eingezogenes Innenskelett aus Stahlträgern sorgt für verstärkte Statik.
Die Berufsfachschulen in Mitterfels sind eine Außenstelle der Berufsschule III, der Marianne-Rosenbaum-Schule Straubing, und bieten eine praxisorientierte Ausbildung in den Bereichen Ernährung und Versorgung sowie Kinderpflege. Durch die Sanierung können die Schüler nun in einem Schulhaus lernen, das ihnen nicht nur den idealen Raum für ihre Ausbildung bietet, sondern sie auch optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet.
In modernen Schulküchen, inklusive einer Großküche, die den industriellen Standard erfüllt, und auf großzügigen Freiflächen für Sitzkreise werden die Schüler in einer funktionalen Umgebung auf die spätere Arbeitswelt vorbereitet.
Sämtliche Räume wurden auch energetisch saniert, und das gesamte Gebäude wurde barrierefrei gestaltet. So gibt es jetzt höhenverstellbare Tische und einen Aufzug.Ein Teil der Berufsfachschulen wurde abgetrennt und an die Gemeinde Mitterfels verkauft. Dort entstehen derzeit Kitaräume. Für die Auszubildenden bietet sich dort auch eine optimale Möglichkeit, erste Praxiserfahrungen zu sammeln. Eine besondere Herausforderung war, dass die Sanierungsarbeiten während des laufenden Schulbetriebs stattfanden. „Ein großes Lob an die Schüler, Lehrkräfte und Eltern, die sich nie beschwert haben“, sagt der Leiter der Außenstelle Mitterfels, Michael Haaga.
Mehrere modern ausgestattete Schulküchen dienen den Schülern als Unterrichtsräume. - Vergrößern durch Anklicken!
50 Jahre Berufsfachschulen
Die Schüler können im Werkraum auf ergonomischen Stühlen mit Materialien wie Holz arbeiten. Foto: Helena Wittmann - Vergrößern durch Anklicken!
Informations- und Anmeldetag am 4. April
Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen an den Berufsfachschulen Mitterfels wurde die Mensa als einziger Teil der Schule neu gebaut. Der lichtdurchflutete Raum bietet den Schülern nun einen modernen, einladenden Ort für ihre Pausen. Mit einem hellen, weißen Design schafft die Mensa eine angenehme, freundliche Atmosphäre für die Mittagspause.
Dank flexibler Trennwände kann der Raum bei Bedarf erweitert werden, sodass er auch für Veranstaltungen oder andere schulische Aktivitäten genutzt werden kann.
Das im Schulhaus integrierte Wohnheim wurde verkleinert und renoviert. Für rund zwölf Schülerinnen stehen nun Doppelzimmer mit einer eigenen Nasszelle zur Verfügung. Aus den übrigen ungenutzten Räumen wurden unter anderem ein Lehrerzimmer, Arbeitszimmer und schulpsychologische Räume geschaffen.
Die Sanierung der Berufsfachschulen, die den Landkreis rund sieben Millionen Euro gekostet hat, sorgt nicht nur für modernisierte Räume, sondern bietet auch kreative Berufsperspektiven. Der Informations- und Anmeldetag der Berufsfachschulen Mitterfels findet am Freitag, 4. April von 14 bis 17 Uhr statt. Interessierte können sich über die Ausbildung in den Bereichen Ernährung und Versorgung sowie Kinderpflege informieren und sich direkt bewerben. Für eine Anmeldung zum Schuljahr 2025/2026 sind ein aktuelles beziehungsweise letztes Schulzeugnis, ein Bewerbungsschreiben sowie ein Lebenslauf mit Bild erforderlich.
Zwei kreative Berufe
In Mitterfels werden die Berufe Helfer für Ernährung und Versorgung (in zwei Jahren) sowie Assistent für Ernährung und Versorgung (in drei Jahren) ausgebildet. Zusätzlich kann der Abschluss als Hauswirtschafter erworben werden. Schüler mit Mittlerem Schulabschluss haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung um jeweils ein Jahr zu verkürzen. Alternativ kann auch der Beruf des Kinderpflegers in einer zweijährigen Ausbildung erlernt werden.17 Haupt- und nebenberufliche Lehrkräfte stehen für beide Ausbildungsbereiche zur Verfügung. Zudem feiern die Berufsfachschulen Mitterfels am Tag der offenen Tür im April ihr 50-jähriges Bestehen.
Pressemitteilung BFS Mitterfels/hew vom 3. April 2025 (BOG Zeitung; Gen. der Lokalredaktion)
>>> Die PDF-Ikons durch Anklicken öffnen!
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Burgmuseum Mitterfels öffnet am Sonntag, den 6. April - 14 Uhr
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- Mitterfels. Die Oma dealt
- Neuer Band der „Windberger Schriftenreihe“ erschienen
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. Zwischen den alten Siedlungen Kritzenkirchen und Grub gelegen
- MM 13/2007. Es fing alles ganz klein in einer Garage an …
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- Neues aus unseren Gemeinden
- Nach zwei Jahren ist die Sanierung der Berufsfachschulen Mitterfels beendet
- Haselbach. GR-Sitzung vom 28. April 2025: Haushalt mit Rekordvolumen
- Mitterfels. Frühlingsfest unter den blühenden Bäumen
- Falkenfels. Line-Dance-Abend der Country Hawks
- Mitterfels. Bunte Frühlingsmelodien
- Evangelische Osternacht in der Heilig-Geist-Kirche Mitterfels
- CSU Haselbach gibt Richtung vor
- GR-Sitzung Haselbach. Fortschritte bei Kita und Glasfaserausbau
- Quartiersmanagement Mitterfels. „Vererben und Vorsorgen“
- Ascha. CSU-Ortsverband für David Groth als Bürgermeisterkandidat
- Falkenfels. 60 Jahre „Burgfalken“
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- MM 13/2007. Zwischen den alten Siedlungen Kritzenkirchen und Grub gelegen
- MM 13/2007. Es fing alles ganz klein in einer Garage an …
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- MGR-Sitzung Mitterfels vom 13. März 2025
- Das Jugendrotkreuz Mitterfels wählt eine neue Gruppenleitung
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Berichte zum Verein und Neuwahlen bei der KLJB Ascha
- Mitterfels. Die Gestaltung der Gottesdienste an den Ostertagen