Featured

Musikverein Mitterfels. Hier spielt die Musik

2025 09 22 Musikverein 02 Proben

Mittwoch ist Musik! Die Mitterfelser proben wieder. Fotos: Marie Schmid

Zwischen Klarinette und Kameradschaft: Der Musikverein Mitterfels feiert sein 45-jähriges Bestehen.

Wir waren bei der ersten Probe nach der Sommerpause dabei.

Die Musiker lachen, ratschen, blasen leicht in ihre Instrumente, ordnen die Blätter auf ihren Notenständern. „Schhhhh“, macht Dirigent Jürgen Malterer. Es wird ruhig. „Servus beieinand“, sagt er. „Wir machen zuerst den Olympia-Marsch.“ Malterer hebt den Taktstock, zählt ein – und Töne aus Klarinette, Tuba, Tenorhorn und Co. hallen durch den Raum.

Es ist Mittwoch, 19 Uhr. Probe beim Musikverein Mitterfels. Die erste nach der längeren Sommerpause. Nun treffen sich die Musiker wieder einmal pro Woche. „Es geht in Richtung Frühjahrskonzert“, sagt Vorsitzender Dominik Drechsler.

„Das ist momentan wirklich ideal“

Seit 45 Jahren gibt es den Musikverein bereits. Das wird dieses Jahr gefeiert – und zwar mit einem Benefizkonzert, verrät der Vorsitzende. Das Polizeiorchester Bayern spielt am 25. Oktober. Der Erlös kommt der allgemeinen Jugend in Mitterfels zugute. Das Polizeiorchester ist das professionelle sinfonische Blasorchester der bayerischen Polizei, es ist der bayerischen Bereitschaftspolizei zugeordnet und besteht aus 45 studierten Berufsmusikern aus 16 Nationen. Es spielt im Dienst der guten Sache jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte in Bayern.

Auch die Mitterfelser sind viel unterwegs, erzählt Dominik Drechsler. Zum Beispiel bei Kirchenzügen, Fahnenweihen, Musikfesten, Wertungsspielen des Bezirks Donauwald beim Musikbund von Ober- und Niederbayern oder bei internationalen Konzerten in der Schweiz. „Bei unserer befreundeten Schweizer Kapelle ,Blasmusik Hasliberg‘“, berichtet der Vorsitzende. „Sie waren auch schon öfter bei uns und haben einen Teil in unserem Frühjahrskonzert gespielt.“

Zum Musikverein Mitterfels gehören laut Drechsler über 50 aktive Mitglieder. Auch viele jüngere Musiker sind mit dabei. „Das ist momentan wirklich ideal.“ Sie würden sich problemlos in die Gruppe einfügen und seien mit viel Motivation dabei. Das Jugendensemble des Vereins leitet seit einiger Zeit Anna Schedlbauer.

Zurück zur Probe: „Jetzt ist ,Paula‘ dran“, sagt Dirigent Jürgen Malterer. Auf geht’s. Doch nach ein paar Takten unterbricht er: „Rennt’s bei de Viertel ned davon.“ Er hebt seinen Taktstock, zählt noch einmal ein – auf ein Neues. Beim zweiten Mal ist es schon viel besser, der Dirigent zeigt sich zufrieden: „Viel kontrollierter, merkt’s des?“

Alle ziehen an einem Strang

Die Stimmung bei der Probe ist locker, die Musiker lachen viel. Sie sind aber auch sehr konzentriert bei der Sache. Hier geht’s um genaues Spielen, sauberen Klang, das perfekte Tempo, um Gefühl. Und alle ziehen an einem Strang, das merkt man schnell.

Schnell ist an diesem Mittwoch eine Stunde vorbei, Schluss ist aber noch nicht ganz. „In meinen Träumen“ ist dran, das Stück hat die Kapelle bereits beim Frühjahrskonzert in diesem Jahr gespielt. Und wieder hallen die Töne durch den Raum. 

Das Benefizkonzert

Am Samstag, 25. Oktober, spielt das Polizeiorchester Bayern ein Benefizkonzert in der Doppelturnhalle Mitterfels. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf unter okticket.de, bei allen Vorverkaufsstellen von okticket.de, unter anderem beim Kundenservice des Straubinger Tagblatts und bei der Gemeindeverwaltung Mitterfels. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Der gesamte Erlös kommt der Jugendförderung in Mitterfels zugute.

2025 09 22 Musikverein 01 Noten

„Musikantensehnsucht“ ist eines der Stücke aus dem Repertoire des Musikvereins Mitterfels.

2025 09 22 Musikverein 03 Sebastian DrechslerSebastian Drechsler: Seit der Grundschule spielt Sebastian Drechlser aus Rattiszell das Tenorhorn, erzählt er. „Ich hatte damals Unterricht in der Kreismusikschule.“ Im Musikverein ist er nun seit 2022 aktiv mit dabei. „Hier hat man einfach die Möglichkeit, außerhalb der Schule Musik auszuleben“, sagt er. „Man arbeitet auf etwas hin, es ist kein unsinniges Hobby.“ Sein Lieblingsstück ist der „Böhmische Traum“, verrät der 16-Jährige. „Das ist so schön zum Spielen, finde ich.“

2025 09 22 Musikverein 04 Emily SpannerEmily Spanner: Die 17-jährige Emily Spanner spielt seit sieben Jahren Tuba, seit vier im Verein. „Ich hab’s in der Schule gelernt“, erzählt sie. Damals habe sie einige Instrumente ausprobieren können. „Ich wollte aber nichts anderes außer die Tuba.“ Sie lacht. Die Gemeinschaft im Verein gefällt ihr besonders, sagt die Mitterfelserin. Außerdem werde sie immer motiviert, dranzubleiben und zu üben. Wo sie besonders gerne spielt? Beim Frühjahrskonzert des Vereins, verrät die 17-Jährige.

2025 09 22 Musikverein 05 Dominik DrechslerDominik Drechsler: Seit der fünften Klasse spielt Dominik Drechsler aus Rattiszell Tenorhorn, 1997 kam er zum Musikverein Mitterfels, erzählt er. Heute ist er der Vorsitzende. Ein Highlight ist für ihn immer das Frühjahrskonzert, sagt Drechsler. Was er außerdem besonders mag: den Auszug zum Gäubodenvolksfest. „Wenn man bei der Sandtner-Realschule um die Kurve kommt, durchs Tor geht und den Stadtturm und die vielen Leute sieht.“ Ein Gänsehautmoment für den Musiker.

2025 09 22 Musikverein 06 Heinrich StenzelHeinrich Stenzel: Der Mitterfelser Heinrich Stenzel ist schon seit der Gründung des Musikvereins Mitglied. 16 Jahre lang war er dessen Vorsitzender. Der 75-Jährige spielt Tenorhorn, außerdem zu Hause noch Trompete, Bassgitarre und Steirische. „Das Musizieren, die Gemeinschaft, das Miteinander sind besonders schön im Verein“, sagt Heinrich Stenzel. Er sei einfach gern dabei – egal ob im Bierzelt, bei Hochzeiten, in der Kirche oder beim Frühlingsfest. „Alles macht Spaß.“  

Marie Schmid/BOG Zeitung vom 22. September 2025 (Gen. der Lokalredaktion)