Beim Arbeitseinsatz zum Schutz der Moore müssen vor allem einst angelegte Entwässerungsgräben verfüllt und abgedichtet werden. (Foto: NP BW) – Vergrößern durch Anklicken!
Freiwillige für Naturschutz-Aktion im Nationalpark Šumava gesucht – Inklusive Exkursion zum Weitfäller Filz
Grafenau/Vimperk. Einmal selbst Hand anlegen und die Natur schützen! Der Aktionstag „Day of Mires“ bietet dieses Jahr am Samstag, 31. August, zum letzten Mal ...
... wieder die Möglichkeit selbst tätig zu werden, um der Entwässerung von Mooren entgegen zu wirken. Im Anschluss an die Arbeit erwartet die Teilnehmer eine spannende Exkursion in der tschechischen Wildnis. Der Aktionstag findet im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts „Life for Mires“ im Nationalpark Šumava statt.
Nachdem zahlreiche Moore in früherer Zeit für Torfabbau und Forstwirtschaft entwässert wurden, gilt es nun, die negativen Folgen für die empfindlichen Lebensräume so gut wie möglich wieder rückgängig zu machen. Wie das funktioniert? Die Entwässerungsgräben werden verschlossen und abgedichtet, so dass der Wasserstand im Moor ansteigt und das Moor wieder wachsen kann. Aufgabe der Freiwilligen ist es vor allem, Staudämme zu bauen und Gräben zu verfüllen. Das heißt: Körperlicher Einsatz für eine gute Sache in einer einzigartigen Umgebung. Die Exkursion im Anschluss an die Maßnahmen bietet spannende Informationen zum Thema Moore und führt zum Weitfäller Filz, mitten im Nationalpark Šumava gelegen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmelden kann man sich bis zum 23. August via
Pressemitteilung NP BW vom 9. August 2024