… und Information zum Erscheinen des Mitterfelser Magazins Nr. 31
Der AK Heimatgeschichte lädt ein …
… zu zwei Exkursion und zur Jahreshauptversammlung:
Exkursion „Neues Schloss Steinach“
Die beim Vortrag von Claudia Heigl und Thomas Grundler über „Das Neue Schloss Steinach“ (November 2024) angekündigte Exkursion findet statt am
Samstag, 11. Oktober 2025
Führung: Claudia Heigl und Prof. Dr. Thomas Grundler
Interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Beginn: 14 Uhr am südlichen Zugang zum Neuen Schloss Steinach an der SR8 zwischen Steinach und Münster
Bitte beachten: Es gibt nur beschränkte Parkmöglichkeit. Deswegen wären Fahrgemeinschaften angeraten, Treff und Abfahrt in Mitterfels um 13.30 Uhr bei der kath. Pfarrkirche.
>>> Einen Beitrag in BOG Zeitung über den Vortrag finden Sie mit einem Klick [… hier].
Exkursion zum neu konzipierten „BaierWeinMuseum“ in Bach a. d. Donau
Samstag, 18. Oktober 2025 – 14 Uhr
Führung: Elisabeth Vogl
Interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Abfahrt um 13.15 Uhr in Mitterfels (kath. Pfarrkirche)
Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels e. V. am
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr in der Hien-Sölde
mit Besichtigung der neuen Dauerausstellung und des neuen Depots.
Information zum Erscheinen der Nr. 31 des Mitterfelser Magazins
Wie bekannt hatte unsere Vorsitzende Elisabeth Vogl, die für das Layout des MM zuständig ist, schon im Vorjahr einen Unfall. Im April dieses Jahres wurde die Platte mit sieben Schrauben entfernt, dabei der Nervus Meridianus geschädigt, so dass sie kein Gefühl in der Hand hatte. Es folgte eine Notoperation, der Nerv ist noch vorhanden, wenn auch nur sehr dünn. Seitdem ist Elisabeth Vogl krankgeschrieben mit Diagnose CRPS, Grad 2. Sie kann zurzeit die Layout-Arbeiten am Computer nicht erstellen. Ende des Jahres wird Elisabeth Vogl wieder einigermaßen einsatzfähig sein und dann das MM erstellen können.
Aufgrund dieser krankheitsbedingten Problematik, sowie der Tatsache, dass das Layout mehr ist als eine technische Gestaltung (Prozess redaktioneller Arbeiten, Sachkompetenz, Bildrecherchen etc. erfordern heimatgeschichtliche Kompetenz) - und aufgrund der Aussage unserer Kassenwartin Gertrud Graf, dass sich das letzte MM im Dezember schlecht verkaufen ließ, schlug Franz Tosch nach einer Aussprache in der Vorstandschaft vor, heuer das MM auszusetzen. Der Vorstand stimmte diesem Vorschlag zu. Das MM 31 wird - wie gewohnt traditionsgemäß - im Frühsommer zum Pfarrfest 2026 erscheinen.