Ascha
Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz
Zahlreiche Mitglieder des Sportvereins wurden geehrt und auch ein neuer Vorstand wurde gewählt: Bürgermeister Wolfgang Zirngibl, Daniel Gietl, Benedict Santl, Matthias Aumer, Vorstand Konrad Landstorfer, Sandra Hoppe, Raphaela Landstorfer und Vorstand David Groth (vorne, v. l.) mitsamt (dahinter, v. l.) Stefan Prommesberger, Vorstand Christian Zirngibl, Sebastian Alt, Jonas Scheubeck, Michael Santl, Harald Fiedler und Werner Fischer sowie (hinten, v. l.) Herbert Bachl, Johannes Reiner, Stefan Schuhbauer, Alfred Klier, Julian Greindl und Dominik Pflügl. Foto: Anita Herrnberger – Vergrößern durch Anklicken!
C-Jugend zweimal Meister – Zahlreiche Ehrungen
Vor kurzem hat die Jahresversammlung des Sportvereins Ascha mit Neuwahlen stattgefunden.
In seinem Grußwort würdigte Bürgermeister Wolfgang Zirngibl die hervorragende Leistung der C-Jugend, die sowohl die Herbst- als auch die Frühjahrsrunde der Kreisklasse Straubing souverän für sich entscheiden konnte. Der SV Ascha sei ein stabiler Verein und ein echtes Vorbild im Landkreis.
Vorsitzender Konrad Landstorfer bedankte sich im Namen des Vereins bei der Gemeinde Ascha für die stets offene und konstruktive Unterstützung. Nach einem Essen folgte der Jahresbericht, in dem an viele Aktivitäten erinnert wurde. Ein besonderes Highlight stellte das Relegationsspiel zwischen Neukirchen und Rattenberg dar, das rund 1.000 Zuschauer anzog. Hier waren etwa 100 Helferinnen und Helfer des Vereins im Einsatz. Landstorfer sprach allen Vorstandsmitgliedern, Helfern und Unterstützern seinen Dank aus. Er hob insbesondere das große Engagement bei Platz- und Raumpflege, dem Anbau des Eisstockhäusls sowie die Arbeit der Trainer, Eltern und Wirte hervor. Ein besonderes Anliegen war es ihm, hervorzuheben, dass die Spieler der beiden Seniorenmannschaften nicht für Geld oder sonstige Zuwendungen, sondern aus Kameradschaft und Gemeinschaftssinn voller Stolz das Trikot des SV Ascha tragen.
Verein sieht sich finanziell gut aufgestellt
Der Vorstand für Finanzen David Groth berichtete, dass der Verein finanziell gut aufgestellt sei. Jedoch müsse man sich auf steigende Stromkosten und weitere Ausgaben einstellen. Groth informierte die Anwesenden über den aktuellen Stand des Neubaus des Kabinentrakts. Geplant sind Umkleiden, Duschen, Schiedsrichterkabinen sowie ein WC. Für die Umsetzung werden Arbeitsgruppen gebildet. Zusätzlich wurde ein Spendenaufruf unter dem Motto „Jeder Euro hilft!“ angekündigt.
Vor den Neuwahlen wurden die Berichte aus den verschiedenen Abteilungen vorgestellt: Die Aktivitäten der Damengymnastik waren laut Rosi Butterworth gut besucht. Sie bedankte sich bei den Übungsleiterinnen Brunhilde Schwarz und Karin Beckerle für ihren Einsatz. Stefan Schuhbauer informierte über die Abteilung Tischtennis. Es nahmen wieder eine Herren- und zwei Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil. Für die Tennisabteilung berichtete in Vertretung Konrad Landstorfer über die vergangenen Aktivitäten. Von der Teilnahme zahlreicher Turniere der Eisstockabteilung berichtete Martin Hartmannsgruber. Bei allen Helfern, die gemeinsam 570 ehrenamtliche Stunden beim Anbau des Eisstockhäusls geleistet haben, bedankte sich Hartmannsgruber.
Einen ausführlichen Bericht der Fußballabteilung legte Jugendleiter Harald Fiedler vor. Sechs Juniorenteams nehmen am Spielbetrieb teil. Sie laufen in der F-, E- und D-Jugend in einer Spielgemeinschaft mit Falkenfels auf. Die C- und B-Junioren spielten in einer SG mit Haselbach und Mitterfels. Alle Teams konnten gute Ergebnisse erzielen. Die C-Junioren errangen aufgrund einer Neuerung im Spielplan sogar zwei Meisterschaften in der vergangenen Saison. Sowohl in der Herbstrunde als auch in der Frühjahrsrunde gewannen sie jeweils sieben von acht Spielen und spielten einmal unentschieden.
Anschließend berichtete Fußballabteilungsleiter Michael Santl über die Saison der beiden Herrenmannschaften in der Kreisklasse Straubing. Die Erste belegte einen soliden 5. Platz, die Reserve Rang 6. Torschützenkönige wurden Thomas Zollner und Valentin Mühlbauer. Zum Spieler des Jahres 2024/25 wurde Jonas Reisinger gewählt. Mit Blick auf die neue Saison kündigte Santl an, dass mit Daniel Sadot und Atschi Yüce ein neues Trainerduo installiert worden sei.
Urkunden und Anstecknadeln überreicht
Im Anschluss übernahmen die Vorstände Christian Zirngibl und Konrad Landstorfer die Ehrung langjähriger Spieler des Sportvereins, die auf eine beachtliche Anzahl an Einsätzen blicken können. 200 Spiele: Thomas Gruber; 300 Spiele: Benedict Santl (erst 24 Jahre alt); 400 Spiele: Daniel Gietl; 500 Spiele: Matthias Aumer - er erhielt eine Urkunde, eine Anstecknadel sowie einen Geschenkkorb. Sein Kommentar: „Gor is no ned.“
Abschiede aus der Vorstandschaft
Vorstände: Konrad Landstorfer (Vereinsleben/Verwaltung), Christian Zirngibl (Sport), David Groth (Finanzen), Kassier: Dominik Pflügl, 2. Kassier: Julian Greindl, Schriftführer: Alfred Klier jun., 2. Schriftführerin: Sandra Hoppe, Kassenprüfer: Sebastian Alt, Michael Zollner, Beisitzer: Wolfgang Zirngibl, Matthias Aumer, Johannes Reiner, Michael Dorfner, Platzpfleger: Johannes Zollner. Abteilungsleiter: Raphaela Landstorfer (Damensport/Fitness), Werner Fischer (Eisstock), Michael Santl, Jonas Scheubeck (Fußball), Harald Fiedler, Stefan Prommesberger jun. (Jugendleiter), Stefan Schuhbauer (Tischtennis), Herbert Bachl (Tennis). Landstorfer dankte den scheidenden Vorständen Rosi Butterworth, Alfred Aichinger, Günther Aumer, Stefan Dorfner sen., Stefan Dorfner jun., Martin Hartmannsgruber und Tobias Laumer.
Pressemitteilung SV Ascha/ahe vom 5. Juli 2025
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Pfarreiengemeinschaft Mitterfels/Haselbach. Trödelmarkt beim Pfarrfest
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern
- Falkenfels. Über 250 Teilnehmer beim „Büscherl-Trail“
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. MGR-Sitzung vom 26. Juni 2025
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz
- GR-Sitzung Haselbach. Regeln für Plakate
- Weltmeister Klaus Augenthaler bei SG Haselbach-Mitterfels zu Gast
- Haselbach. Wie ein Dorf gewinnt
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels/Oberhartberg. Ein Leben für Familie, Hof und Gemeinschaft
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
- Ascha. 500 Euro für den Verein für Kinder
- Bücherei Mitterfels. 500 Euro für neue Medien
- Mitterfels. KJR-Jugendzeltplatz wiedereröffnet
- Haselbach. Achtung, Triggerwarnung!