Falkenfels. Ansturm aufs Sautrogrennen

2025 07 23 Sautrogrennen FALK

Voller Armeinsatz war beim Sautrogrennen gefragt. Foto: Michael Pflügl – Vergrößern durch Anklicken!

Riesenspaß – Bei der Siegerehrung waren alle Teilnehmer wieder trocken

Als am Morgen die Tische und Bänke für die Bewirtung aufgestellt wurden, zeigte sich der Himmel noch recht grau und fast so trüb wie der Dorfweiher. Der Historische Verein Falkenfels hatte ...

... zum dritten Sautrogrennen in Falkenfels an den Dorfweiher geladen.

Rechtzeitig zum Mittagessen riss dann der Himmel auf und die Verantwortlichen des Historischen Vereins hatten alle Hände voll zu tun, den Ansturm der Dorfbevölkerung, aber auch den der auswärtigen Gäste zu bewältigen.

Die Möglichkeit der Anmeldung mit allen Formalitäten zum eigentlichen Rennen nutzten noch viele. Pünktlich um 13 Uhr begann man mit der Auslosung. Es wurde in drei Kategorien gestartet.

Kindern und Frauen wurden in Zweier-Teams jeweils ein Sautrog zugelost. Die Männer durften ihr „Renngerät“ nur einzeln besteigen. Um Wettbewerbsnachteile auszugleichen, entschied auch hier das Los über das Material und Startgruppen. Im ersten Renndurchgang wurden die Besten der Kinder ermittelt. Gabriel Foierl und Johannes Scheifl stellten souverän ihr Können unter Beweis.

Bei den Frauen wurden auch die schönsten Kostüme prämiert. Mit der richtigen Technik konnte das Team Oink Oink um Barbara Foierl und Anita Scheifl das Rennen für sich entscheiden.

Danach begannen die vier Vorläufe der Männer. Wenngleich so mancher die Tücken des Sautrogrennens unterschätzte und kenterte, hatten alle einen Riesenspaß. Für die Sicherheit zu Wasser war gesorgt und an Land wäre das BRK rettend zur Stelle gewesen. In den Vorläufen musste sich auch, der später als am besten kostümierte Obelix alias Marin Piendl geschlagen geben.

Andy Spreitzer setzte sich bei den Herren durch

Spannend wurde es im Ausscheidungsrennen der vier besten männlichen Teilnehmer. Schließlich setzte sich Andy Spreitzer vor Jakob Paukner, Dominik Brandner und Christian Spreitzer mit Eleganz und Ausdauer durch, wobei es beim Zieleinlauf noch heftige Turbulenzen bei Anschlagen der Zielglocke gab. Nachdem alle Teilnehmer wieder trocken waren, überreichte der Vorstand des Historischen Vereins Falkenfels Thomas Dietl bei der Siegerehrung allen Teilnehmern Preise, die von örtlichen Firmen und Vereinen gestiftet wurden. Dann wurde noch ausgelassen gefeiert.

Pressemitteilung Historischer Verein vom 23. Juli 2025

BESUCHER

Heute 848 Gestern 8229 Woche 29615 Monat 179109 Insgesamt 12056771

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.