Falkenfels. GR-Sitzung vom 10. Juli 2025

GR Sitzung Falkenfels 2025 07 10

Klowagen wird saniert - Gemeinde unterstützt Burschenverein bei seinem Vorhaben mit 7.000 Euro

Die Tagesordnung bei der letzten Gemeinderatssitzung im Dorfgemeinschaftshaus hat Bürgermeister Ludwig Ettl mit Informationen zu einem Bauantrag eröffnet.

Dieser war schon in einer früheren Sitzung im Gremium behandelt worden und ging jetzt in abgeänderter Form wieder der Gemeinde zu.

Der Bauherr beantragt jetzt nach dem Abbruch des alten Wohnhauses den Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf der Fl. Nr. 151/1 der Gemarkung Falkenfels. Im Rahmen einer Eilentscheidung hat der Bürgermeister den Bauantrag schon weitergeleitet.

Sämtliche Arbeiten in Eigenregie

Als Nächstes stand die Beteiligung der Gemeinde Falkenfels im Rahmen der Auslegung für die von der Nachbarkommune Wiesenfelden beabsichtigte 3. Änderungssatzung zur Abgrenzungs- und Einbeziehungssatzung „Höhenberg“ im vereinfachten Verfahren auf der Tagesordnung. Diese beabsichtigte geringfügige Änderung für zwei Bauvorhaben berührt in keiner Weise Interessen der Gemeinde Falkenfels und es tauchten keinerlei Einwendungen auf.

Dieser Punkt entfachte aber eine Aussprache darüber, dass von Gemeinden wie Wiesenfelden in der Vergangenheit schon etliche Änderungen von sogenannten Außenbereichssatzungen vorlagen und in Falkenfels hat man mit derartigen Bauleitplanverfahren nur wenig Erfolg. Mit einem schriftlichen Antrag hat sich der Katholische Burschenverein Falkenfels an die Gemeinde gewandt und in diesem Schreiben um eine finanzielle Unterstützung für sein neuestes Projekt, die umfangreiche Renovierung des Klowagens, gebeten. Wie in dem vom Vorsitzenden Max Albrecht unterzeichneten Schreiben dargelegt wird, haben die Jugendlichen sämtliche Arbeiten in Eigenregie erledigt und bitten lediglich um eine Unterstützung bei den entstandenen Materialkosten. Die bei der Sitzung anwesende Abordnung des Burschenvereins erhielt Gelegenheit, die Notwendigkeit der Sanierung des Klowagens zu erläutern und auch einen Einblick in die tatsächlichen Materialkosten zu geben, deren Gesamtsumme um einiges über dem erbetenen Zuschuss von 5.000 Euro gelegen ist.

Diese Initiative des Burschenvereins, der den renovierten Klowagen allen Vereinen zur Nutzung bei Festlichkeiten überlassen will, fand allgemeine Anerkennung im Gremium. Lob gab es auch für die Bescheidenheit bei der beantragten Zuschusshöhe und nach einigen Diskussionsbeiträgen einigte man sich einvernehmlich im Gemeinderat, dem Burschenverein für sein fast schon ganz abgeschlossenes Vorhaben eine Förderung von 7.000 Euro zukommen zu lassen und erntete für diese Entscheidung herzliche Dankesworte von der Abordnung des Burschenvereins.

Einen Sachstandsbericht vom Bürgermeister über die aus steuerlichen Gründen anstehende neuerliche Zweckvereinbarung zur Übertragung von Aufgaben, in diesem Fall die Behandlung, Verwertung und Entsorgung von Klärschlamm, zwischen dem Eigenbetrieb Straubinger Stadtentwässerung und Straßenreinigung und der Gemeinde Falkenfels erhielt das Gremium.

Mit dem Verlauf der bisherigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Vertragspartnern zeigte sich Bürgermeister Ettl sehr zufrieden und so stand der Zustimmung zu dem Abschluss der Zweckvereinbarung, die in mehreren Abschnitten die Einzelheiten für die Klärschlammabnahme, die Anlieferung von Falkenfels nach Straubing erfolgt über den Maschinenring, und deren Kosten regelt, nichts im Wege.

Verlängerung der Gebührenkalkulation

Nach der einvernehmlichen Bestellung der Gemeindewahlleitung für die Kommunalwahl gab es Hinweise für das Gremium mit dem Jahresbericht der Bücherei, den Unternehmungen beim diesjährigen Ferienprogramm und der bevorstehenden Festlichkeit des EC Falkenfels am nächsten Wochenende.

Eine Verlängerung der Gebührenkalkulation im Abwasserbereich für den Zeitraum von 2026 bis 2029 steht ebenfalls an und mit dem Auftrag wird ein Fachbüro betraut.

Pressemitteilung Gemeinde Falkenfels/jg vom 22. Juli 2025

BESUCHER

Heute 3102 Gestern 6768 Woche 23640 Monat 173134 Insgesamt 12050796

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.