Falkenfels
Falkenfels. GR-Sitzung vom 10. Juli 2025
Klowagen wird saniert - Gemeinde unterstützt Burschenverein bei seinem Vorhaben mit 7.000 Euro
Die Tagesordnung bei der letzten Gemeinderatssitzung im Dorfgemeinschaftshaus hat Bürgermeister Ludwig Ettl mit Informationen zu einem Bauantrag eröffnet.
Dieser war schon in einer früheren Sitzung im Gremium behandelt worden und ging jetzt in abgeänderter Form wieder der Gemeinde zu.
Der Bauherr beantragt jetzt nach dem Abbruch des alten Wohnhauses den Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf der Fl. Nr. 151/1 der Gemarkung Falkenfels. Im Rahmen einer Eilentscheidung hat der Bürgermeister den Bauantrag schon weitergeleitet.
Sämtliche Arbeiten in Eigenregie
Als Nächstes stand die Beteiligung der Gemeinde Falkenfels im Rahmen der Auslegung für die von der Nachbarkommune Wiesenfelden beabsichtigte 3. Änderungssatzung zur Abgrenzungs- und Einbeziehungssatzung „Höhenberg“ im vereinfachten Verfahren auf der Tagesordnung. Diese beabsichtigte geringfügige Änderung für zwei Bauvorhaben berührt in keiner Weise Interessen der Gemeinde Falkenfels und es tauchten keinerlei Einwendungen auf.
Dieser Punkt entfachte aber eine Aussprache darüber, dass von Gemeinden wie Wiesenfelden in der Vergangenheit schon etliche Änderungen von sogenannten Außenbereichssatzungen vorlagen und in Falkenfels hat man mit derartigen Bauleitplanverfahren nur wenig Erfolg. Mit einem schriftlichen Antrag hat sich der Katholische Burschenverein Falkenfels an die Gemeinde gewandt und in diesem Schreiben um eine finanzielle Unterstützung für sein neuestes Projekt, die umfangreiche Renovierung des Klowagens, gebeten. Wie in dem vom Vorsitzenden Max Albrecht unterzeichneten Schreiben dargelegt wird, haben die Jugendlichen sämtliche Arbeiten in Eigenregie erledigt und bitten lediglich um eine Unterstützung bei den entstandenen Materialkosten. Die bei der Sitzung anwesende Abordnung des Burschenvereins erhielt Gelegenheit, die Notwendigkeit der Sanierung des Klowagens zu erläutern und auch einen Einblick in die tatsächlichen Materialkosten zu geben, deren Gesamtsumme um einiges über dem erbetenen Zuschuss von 5.000 Euro gelegen ist.
Diese Initiative des Burschenvereins, der den renovierten Klowagen allen Vereinen zur Nutzung bei Festlichkeiten überlassen will, fand allgemeine Anerkennung im Gremium. Lob gab es auch für die Bescheidenheit bei der beantragten Zuschusshöhe und nach einigen Diskussionsbeiträgen einigte man sich einvernehmlich im Gemeinderat, dem Burschenverein für sein fast schon ganz abgeschlossenes Vorhaben eine Förderung von 7.000 Euro zukommen zu lassen und erntete für diese Entscheidung herzliche Dankesworte von der Abordnung des Burschenvereins.
Einen Sachstandsbericht vom Bürgermeister über die aus steuerlichen Gründen anstehende neuerliche Zweckvereinbarung zur Übertragung von Aufgaben, in diesem Fall die Behandlung, Verwertung und Entsorgung von Klärschlamm, zwischen dem Eigenbetrieb Straubinger Stadtentwässerung und Straßenreinigung und der Gemeinde Falkenfels erhielt das Gremium.
Mit dem Verlauf der bisherigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Vertragspartnern zeigte sich Bürgermeister Ettl sehr zufrieden und so stand der Zustimmung zu dem Abschluss der Zweckvereinbarung, die in mehreren Abschnitten die Einzelheiten für die Klärschlammabnahme, die Anlieferung von Falkenfels nach Straubing erfolgt über den Maschinenring, und deren Kosten regelt, nichts im Wege.
Verlängerung der Gebührenkalkulation
Nach der einvernehmlichen Bestellung der Gemeindewahlleitung für die Kommunalwahl gab es Hinweise für das Gremium mit dem Jahresbericht der Bücherei, den Unternehmungen beim diesjährigen Ferienprogramm und der bevorstehenden Festlichkeit des EC Falkenfels am nächsten Wochenende.
Eine Verlängerung der Gebührenkalkulation im Abwasserbereich für den Zeitraum von 2026 bis 2029 steht ebenfalls an und mit dem Auftrag wird ein Fachbüro betraut.
Pressemitteilung Gemeinde Falkenfels/jg vom 22. Juli 2025
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Musikalischer Sommerabend
- Falkenfels. GR-Sitzung vom 10. Juli 2025
- KuSK Falkenfels. Grillfest …
- Haselbach. Landes-Jury kommt
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz