Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach

2025 07 10 Landesjury Empfang am Rathausplatz

Empfang am Rathausplatz (https://gemeindehaselbach.de/landes-jury-zu-besuch-in-haselbach/) – Vergrößern durch Anklicken!

Haselbach hat Niederbayern gebührend beim bayerischen Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ vertreten. Am Dienstag, 8. Juli 2025, verschaffte sich eine 13-köpfige Fachkommission ...

... unter Vorsitz von Dr. Jörg Hirsche (Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) einen Eindruck vom Dorf, seinem Engagement und seinen Zukunftsprojekten.

Der Tag begann auf dem Rathausplatz mit einem festlichen Empfang: Zunächst spielte die Blaskapelle „De Echt’n Hoslbecka“ zur musikalischen Begrüßung auf, dann ehrten drei Salut-Schüsse aus der Rathauskanone die Jurymitglieder. Nach Grußworten von Bürgermeister und Landrat stellte Gemeinderat Wolfgang Graßer die Pläne für die Neugestaltung der Ortsmitte vor.

Im Anschluss führte Kunsthistorikerin Elisabeth Vogl die Kommission zum historischen Friedhof, wo sie die Besonderheiten der Totentanzkapelle erläuterte. Pfarrgemeinderatssprecherin Claudia Breu gab in der Pfarrkirche Einblick in das kirchliche Leben und die enge Verzahnung von Gemeinde und Vereinen.

Ein langer Zug aus Vereinsvertretern, Gemeinderäten und Jury-Mitgliedern zog weiter entlang des Pfarrerweihers zur Wohngemeinschaft St. Hildegard. Hier zeigten Bewohnersprecher Jochen Böhm und Quartiersmanagerin Andrea Baumgartner, wie vorbildlich die Bewohner ins dörfliche Leben integriert sind.

Vor der Schule begrüßten einige Schülerinnen und Schüler die Besucher mit einem Lied, bevor Rektorin Marion Brandl die Eckpunkte zum Schulstandort und zum pädagogischen Konzept erläuterte. Im Gymnastikraum der Turnhalle präsentierten Jugendsprecher Roland Fischl und Andrea Baumgartner ihre Projekte zur Stärkung des sozialen Miteinanders. In der Turnhalle stellte sich anschließend der KTSV Haselbach vor.

Das Thema Kindertagesstätte wurde zunächst durch einen der Architekten des Kita-Neubaus, Dominik Stockbauer, vorgestellt, bevor sich der Zug zur bestehenden Kita St. Jakob bewegte. Dort begrüßten die Kinder die Jury mit dem Lied „Wos braucht ma auf am scheena Dorf?“.

Am Feuerwehrhaus präsentierten die Kommandanten Andreas Fischer (Haselbach) und Thomas Breu (Dachsberg) die moderne Ausrüstung und das Engagement der Wehren. Katharina Schub stellte die Arbeit der First-Responder-Einheit vor.

Den Abschluss des Rundgangs bildete Wirtsweiher die Vorstellung der Sportvereine ESV und EC durch die Vorsitzenden Sebastian Dörschmidt und Thomas Hippe. Von dort lockten bereits die Klänge der Jagdhornbläser zum Biergarten des Gasthauses Häuslbetz, wo die Gäste eine zünftige Brotzeit, ein weiterer Auftritt der „Echt’n Hoslbecka“ sowie ein Sängergruß des Männergesangvereins erwarteten. Die beiden Juroren für den Bewertungsbereich „Dorf in der Landschaft“ hatten parallel ein eigenes Programm mit Stationen rund um das Ortsbild absolviert.

Mit den fast durchweg positiven Rückmeldungen der Jury endete der Tag im Biergarten, und Haselbach konnte sich stolz präsentieren – als Dorf, das nicht nur in Niederbayern, sondern nun auch auf Landesebene seine Stärken unter Beweis stellt.

Quelle: Von der Webseite der Gemeinde Haselbach übernommen.

Hinweis: Der Beitrag der BOG Zeitung zu diesem Thema darf erst zwei Wochen nach Erscheinen übernommen werden.

BESUCHER

Heute 881 Gestern 9228 Woche 881 Monat 107944 Insgesamt 11985606

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.