Falkenfels
Falkenfels. Über 250 Teilnehmer beim „Büscherl-Trail“
In mehreren Kategorien ging es an den Start. Foto: Michael Pflügl – Vergrößern durch Anklicken!
Läufer trotzten der Hitze
Am vergangenen Wochenende fand wieder der „Büscherl-Trail“ des SV Falkenfels statt. Die Veranstaltung ...
... zog trotz großer Hitze über 250 Sportbegeisterte an – viel Herzblut hinter den Kulissen. Dabei stellte die Hitze Mensch und Material auf eine harte Probe – umso wertvoller war der Einsatz der Bergwacht Sankt Englmar, die zwei medizinische Einsätze professionell und schnell abwickelte. Auch die Bergwacht Straubing war 2025 aktiv – mit einer Laufmannschaft inklusive Assistenzhund Oskar.
Die Hauptstrecke über 17 Kilometer mit etwa 600 Höhenmetern verlangte den 84 Teilnehmenden alles ab. Auch die Neun-Kilometer-Strecke mit 89 Läuferinnen und Läufern überzeugte mit ihrer naturnahen Streckenführung. 19 Nordic Walker nutzten die Gelegenheit, die landschaftliche Schönheit rund um Falkenfels in ihrem eigenen Tempo zu genießen.
Starke Beteiligung des Lauf-Nachwuchses
Besonders erfreulich war die starke Beteiligung des Nachwuchses: Der Schülerlauf über knapp zwei Kilometer sowie der Bambini-Lauf über 1.000 Meter waren mit jeweils 30 Kindern voll besetzt. Alle Kinder wurden im Ziel mit viel Applaus empfangen – und durften sich wie die Großen über eigene handgemachte Medaillen freuen.
Auch bei den Erwachsenen wurden die Leistungen gewürdigt: Die jeweils drei Erstplatzierten aller Hauptkategorien erhielten handgefertigte Pokale. Zusätzlich erhielten alle Finisher eine handgemachte Medaille. Nach der Siegerehrung folgte ein weiteres Highlight: Unter allen Starterinnen und Startern wurde eine Verlosung durchgeführt – die Freude über kleine und große Gewinne war groß. Eine neue Streckenbestzeit blieb dieses Jahr wegen der Hitze aus, dennoch gab es spannende Wettkämpfe und hervorragende Leistungen.
Ergebnisse 17-Kilometer-Lauf/Männer: Platz eins Daniel Höninger (Sportschule KINEMA), Platz zwei Marcel Kirchner (SWC Regensburg), Platz drei Tobias Schmid (SV Falkenfels); Frauen: Platz eins Susanne Aschenbrenner, Platz zwei Kerstin Karl, Platz drei Christina Lutz (Woidrunners Münster). Ergebnisse Neun-Kilometer-Lauf/Männer: Platz eins Alexander Brandl (Tristylers), Platz zwei Josef Beck (Skiclub Furth im Wald), Platz drei Jürgen Steinbauer (Team Stegh Ingenieurbüro); Frauen: Platz eins Carolin Hilbert (Tristylers), Platz zwei Nadine Groß, Platz drei Teresa Groitl (Momstarts). Ergebnisse Nordic Walking/Männer: Platz eins Ronny Tippmann (Nordic Team Sport Ferstl), Platz zwei Alfred Schubert (SV Wiesenfelden), Platz drei Tobias Weber (Bergwacht Straubing); Frauen: Platz eins Sigrid Schulz (Nordic Team Sport Ferstl), Platz zwei Marion Ernst, Platz drei Elisabeth Weinzierl (DJK Rettenbach).
Wie bereits in den Jahren zuvor stellte die Gruppe „Bayronman“ erneut die größte Teilnehmergruppe beim „Büscherl-Trail“. Spenden aus dem Erlös gingen an den Bayerwaldverein Wiesenfelden, an die Jugendabteilung des SV Falkenfels sowie an die Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut.
Pressemitteilung SV Falkenfels vom 5. Juli 2025
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Pfarreiengemeinschaft Mitterfels/Haselbach. Trödelmarkt beim Pfarrfest
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern
- Falkenfels. Über 250 Teilnehmer beim „Büscherl-Trail“
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. MGR-Sitzung vom 26. Juni 2025
- GR-Sitzung Haselbach. Regeln für Plakate
- Weltmeister Klaus Augenthaler bei SG Haselbach-Mitterfels zu Gast
- Haselbach. Wie ein Dorf gewinnt
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 69 Behörden - Ämter - Banken - nach 1945
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels/Oberhartberg. Ein Leben für Familie, Hof und Gemeinschaft
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
- Bücherei Mitterfels. 500 Euro für neue Medien
- Ascha. 500 Euro für den Verein für Kinder
- Mitterfels. KJR-Jugendzeltplatz wiedereröffnet