• 01_Donauer_1590_Burg_Mitterfels.jpg
  • 02_Kreuzkirchen_und_Mitterfels_Schenkung.jpg
  • 03_Haselbach_um_1750.jpg
  • 04_Ascha_1900_Gierster.jpg
  • 05_Falkenfels_1901_Postkarte.jpg
  • 06_Mitterfels_1920.jpg
  • 07_Radierung_Fritz.jpg
  • 08_Hienslde_Rieser.jpg
  • 09_Falkenfels_Dankesreiter.jpg
  • 10_Haselbach_Hien.jpg

MM 11/2005. … erstmals 1150 als „Pilgrimerberch“ genannt

Pilgramsberg

Vergrößern durch Anklicken!

MM 11/2005 – Beispiel 14: Wallfahrt am „Puimasbea“

Pilgramsberg liegt in der Pfarrei Rattiszell im bayerischen Ur-Landkreis Straubing-Bogen. Als im 19. Jahrhundert die nunmehrige Marien-Wallfahrt so aufblühte, dass ...

... von der Dorfbevölkerung ein Wallfahrtspriester eingesetzt wurde, sorgte der Rattiszeller Pfarrer für dessen Abschaffung, da er Einnahmeverluste fürchtete: Die Pilgramsberger ersparten sich nämlich nun den sonntäglichen Weg ins ferne Rattiszell, der Pfarrer lebte aber von bestimmten Einnahmen aus Spenden und Zahlungen seiner Gläubigen; noch sicherte ihm kein Staatskonkordat mit dem Vatikan seinen Unterhalt.

Weiter beim Origanalbeitrag:

pdf icon

>>> Mit Klick auf das PDF-Icon zum Original-Format!