Am Freitag, 3. Oktober, findet an der Gedenkkapelle Spitalwald die Gedenkfeier statt. Foto: Anita Herrnberger
Gedenkfeier am 3. Oktober in Gschwendt …
… erinnert an Widerstand gegen Mülldeponie und ist „Signal in die Zukunft“.
Wo vor drei Jahrzehnten engagierte Bürger eine Mülldeponie verhinderten, erstrahlt heute ein Ort der Erinnerung in frischem Glanz: Die Franziskuskapelle im Spitalwald wurde in den vergangenen Wochen renoviert. Mit viel Einsatz reinigten, schliffen und strichen Mitglieder des Fördervereins die Wände und das Dach. „Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Unser Dank gilt allen, die mit angepackt haben - und der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung“, betont der Verein.
Doch die Kapelle ist mehr als ein Bauwerk – sie ist Symbol für eine der größten Bürgerinitiativen der Region. Anfang der 90er-Jahre sollte mitten im Spitalwald eine Mülldeponie entstehen. Was wie ein technisches Vorhaben klang, hätte die Landschaft, den Wald und die Lebensqualität in Ascha, Gschwendt, Steinach und Umgebung massiv beeinträchtigt. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aus den Nachbargemeinden formierte sich ein breiter Widerstand: mit Unterschriftenaktionen, Protestzügen und großem öffentlichem Druck. Der Einsatz wurde belohnt: 1994 erklärte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof die Pläne für unzulässig. „Dass wir die Deponie verhindern konnten, war nur durch den Zusammenhalt der ganzen Region möglich“, erinnert sich der Förderverein heute.
Ein Versprechen für die Zukunft gegeben
Bei der Siegesfeier im Herbst 1994 gaben die Menschen ein Versprechen: Der Kampf gegen die Mülldeponie und die gewonnenen Werte – Zusammenhalt, Verantwortung und Engagement für die Heimat – sollen nie vergessen werden. „Dieses Versprechen erneuern wir jedes Jahr am 3. Oktober“, so der Verein.
Gedenkfeier am 3. Oktober für die Bevölkerung
Auch in diesem Jahr hält der Förderverein Gedenkkapelle Spitalwald die traditionelle Gedenkfeier ab. Sie beginnt um 9.30 Uhr, Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus in Gschwendt. Von dort führt ein Kirchenzug zur Franziskuskapelle im Spitalwald.Um 10 Uhr ist der feierliche Gottesdienst an der Kapelle. Anschließend gibt es Mittagessen und ein gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus Gschwendt. „Die Gedenkfeier ist nicht nur Rückblick, sondern auch ein Signal in die Zukunft: Nur wenn wir Verantwortung übernehmen und zusammenhalten, können wir unsere Heimat lebendig und lebenswert erhalten“, erklärt der Verein.
Pressemitteilung Förderverein/ahe vom 9. September 2025