MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte

dwies

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 11: Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte – Teil 3 (1938-1945)

Mehrere Einträge im dritten Ödwieser Hüttenbuch befassen sich mit dem Krieg. Für die Stimmung im Lande sind diese Gedanken hier typisch.

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet

Falkenfels 4 rgb 

Dieses prächtige Schiff trug den Namen des kleinen Dorfes „Falkenfels“ in die Welt hinaus. - Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 12: Vier Schiffe namens „Falkenfels“ befuhren die Weltmeere

Vier Schiffe namens „Falkenfels“ - unterwegs auf den Weltmeeren? Ist das Seemannsgarn? - Mitnichten. Wie kommt aber ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Mettenpredigt 2007 in der kath. Pfarrkirche Mitterfels

Grosskrippe

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 13: Krippendarstellungen – Ausdruck von Naivität oder Unwissenheit der Künstler

Es gibt kein zweites christliches Fest, das so kommerzialisiert wurde wie Weihnachten. Es rankt sich aber auch viel traditionelles, immer noch praktiziertes Brauchtum um die Geburt Christi.

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Wie Hinterglasbilder von Gitti Schwarz-Jansen in die Dominikanische Republik gelangten

Schw Jansen rgb

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 14: Ein reicher Bilderschatz wandert von Falkenfels in die Dominikanische Republik aus

Edda Fendl, die sich als „Ortshistorikerin“ von Falkenfels einen Namen gemacht hat, ist immer wieder gut für kleine historische „Schmankerl“. In diesem Beitrag spielen Hinterglasbilder ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. 1874 kristallisierte sich eine „Schieß-Abteilung“ im Wanderverein Mitterfels heraus

Jubilaeumsverein 1978

Der Jubiläumsverein von 1978 - Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 20: 130 Jahre Königlich privilegierte Schützengesellschaft Mitterfels

Bereits im Jahre 1874 kristallisierte sich im damaligen Wanderverein Mitterfels eine „Schieß-Abteilung“ heraus. Schließlich beschlossen dann 1878 die Gründungsväter ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Pflege alter und vor allem neuer Chormusik

Singkreis 1

Singkreisler als Räuberbande im „Wirtshaus im Spessart“ - Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 21: 25 Jahre Singkreis Mitterfels

Wer singt mit? So lautete die Aufforderung an Musikbegeisterte, die Edmund Schott vor einem Vierteljahrhundert - am 05. Januar 1983 - im Gemeindeboten veröffentlichte. 

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Breitgestreutes Vereinsleben in Mitterfels

Vereine 2008

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 22: Vereine in der Marktgemeinde Mitterfels – Stand: März 2008

Die letzte Auflistung und ausführliche Beschreibung der Mitterfelser Vereine erschien in der Neubearbeitung der CHRONIK „800 Jahre Geschichte um Mitterfels“ von Franz Wartner im Jahre 1988. Während dieser 20 Jahre sind ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee

Fasching w

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 23: Faschingshochburg Haselbach

Alois Bernkopf erinnert sich: "Zu Beginn des Schuljahres 1968/69 war ich von Elisabethszell nach Haselbach versetzt worden und unterrichtete hier an der zu der Zeit noch selbstständigen Volksschule die 7./8. Klasse. Da damals der Faschingdienstag ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels

wahlen 1946

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 24: Die Begründung der Demokratie in den Nachkriegsjahren

Dass nach dem totalen Zusammenbruch im Westen und Süden Deutschlands nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kein Chaos entstand, haben wir der amerikanischen (und britischen) Besatzung zu verdanken.

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Heimat des Mühlhiasl, aber auch des Begründers des (einstigen) Hiendl-Imperiums

Hiendl

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 25: Wie ein Apoiger Hirterbua eine Millionen-Möblerfamilie gründet

Ehrlich, auf den ersten Blick gibt die Apoiger Mühle in Hunderdorf wenig her: Der Mühlbach ist hübsch, das Rauschen des Wassers animiert Nachdenklichkeit und Romantikgefühle. Passabel ist, dass ...

Weiterlesen ...

BESUCHER

Heute 5834 Gestern 11235 Woche 5834 Monat 40186 Insgesamt 12146509

Back to Top