Mitterfels
Jahresrückblick 2017 Mitterfels. Kunstprojekt und Straßensanierung
Bunt und vielfältig war das Kinder-Ferienprogramm im Sommer.
Ein Jahr voller Aktionen und Veranstaltungen in der Marktgemeinde
Zum Jahresende blickt die Marktgemeinde auf eine bewegte Zeit voller Aktionen und Veranstaltungen zurück. Manches wurde angestoßen wie die Sanierung der Schule und des Rathauses sowie die Planung für ein Behindertenwohnheim auf dem ehemaligen Feriengelände. Vieles wurde vollendet wie die endgültige Erschließung des Baugebietes Pimaisset, das einen Kinderspielplatz und eine letzte Straßeneinteerung erhielt, und Asphaltierungsarbeiten an der Straße Aign-Pürstenberg und Herrnberger Weg. Erfreulich für die Badegäste, dass es jetzt einen WLAN-Hotspot im Freibad gibt, dass Rathaus und Museum an das Nahwärmenetz angeschlossen wurden und dass die zweite Phase des Breitbandausbaus angelaufen ist. Und das alles ohne Neuverschuldung im Haushalt.
Einen Wechsel gab es im Gemeinderat: für den scheidenden Marktrat Johannes Hötzl (CSU) wurde Erich Rauscher vereidigt. Persönlichkeiten rückten in das Licht der Öffentlichkeit: Adi Pöschl, langjähriger, verdienter TSV-Vorsitzender, erhielt die Bürgermedaille und Altbürgermeister Werner Lang feierte mit vielen Ehrengästen seinen 80. Geburtstag. Bei seiner großen Visitation machte Bischof Rudolf Voderholzer auch in Mitterfels Halt.
In der Schule hat sich ebenfalls viel getan: Die Mittelschule wurde mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet, hielt unter anderem einen Handwerkertag ab und richtete die Abschlussveranstaltung des Kunstprojektes „Mein Mitterfels – unser Mitterfels“ aus. Brauchtum, Kunst und Musik haben in Mitterfels einen hohen Stellenwert. Das neue Jahr beginnt traditionsgemäß mit dem Neujahrsanblasen des Musikvereins, fand mit dem großen Frühlingskonzert des Vereins sowie dem Sommerkonzert der Kreismusikschule seine Fortsetzung und endete mit dem KMS-Adventskonzert und dem Weihnachtskonzert der Blaskapelle am Heiligen Abend. Nicht zu vergessen das offene Singen in der Hien-Sölde sowie die monatlichen Musikantenstammtische im Gasthof Fischer und den großen Stammtisch im Fischersaal mit ganz vielen Musikanten. Im Wirtsstadl Gürster wird nach wie vor Kleinkunst vom Feinsten geboten.
Musik im Burgmuseum
Musiziert wird auch im Burgmuseum, wo sich im Stüberl die Kulturintessierten treffen zum gemütlichen Hoagarten des OGV, zu Frühlingskonzerten, Autorenlesungen und Brauchtumsabenden. Das Team des Fördervereins Museum erinnerte mit einer Ausstellung an den Mitterfelser Maler Hans Hausladen und richtete ganz neu einen Raum des Kindes ein. Im historischen Ambiente der Burg wurde sogar ein kleiner Film gedreht. Um Kunst ging es auch bei dem Projekt „Ein Fingerabdruck an der Wand der Zeit“ mit Werken junger Mitterfelser zu Gedichten von Asylbewerbern unter der Leitung des Kunstpädagogen Michael Witte sowie den Vertretern des AK Heimatgeschichte Elisabeth Vogl und Wolfgang Hammer. Das Projekt kam jetzt beim Bundeswettbewerb „Raus-Kommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ auf den zehnten Platz.
50 Jahre Judoverein
Sehr aktiv und bewegt ist das Leben in den Mitterfelser Vereinen: Sie beteiligten sich zahlreich an der landkreisweiten Aktion „Sauber macht lustig“, stellten ein vielfältiges Ferienprogramm auf die Beine und führten Marktmeisterschaften durch. Der Kinderförderverein MiKiJu hat sich mit dem Basarteam zusammen geschlossen und erst kürzlich mit dem Förderverein Kinder Haselbach einen Medientag und den Kurs Gewaltprävention veranstaltet. Ein Highlight war das Familienfest am Zeltplatz im Perlbachtal. Auch einige Jubiläen prägten das Leben in der Gemende: Die Feuerwehr feierte ihr 150-jähriges Bestehen, der Judoverein des TSV hieß zu einem Festtag zum 50-Jährigen willkommen und den Förderverein Öffentliche Bücherei gibt es seit 25 Jahren. Auf 22 erfolgreiche Jahre blickt der Christkindlmarkt zurück und ist unter dem jungen Team so erfolgreich wie eh und je, und die Mitterfelser Marktmeile hat schon eine 14 Jahre alte Tradition. Bleibt noch das BRK-Seniorenheim zu erwähnen, wo viele interessante Begegnungen zwischen Jung und Alt stattfinden.
Quelle: Elisabeth Röhn/BOG Zeitung vom 2. Januar 2018 (Zeitversetzte Übernahme aufgrund einer Sperrfrist)
Fotostrecke Jahresrückblick Mitterfels 2017
>>> Zum Vergrößern aufs Bild klicken, am rechten und linken Rand findet der Mauszeiger Hinweise zum Weiter- oder Zurückklicken.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Burgmuseum Mitterfels öffnet am Sonntag, den 6. April - 14 Uhr
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- Mitterfels. Die Oma dealt
- Neuer Band der „Windberger Schriftenreihe“ erschienen
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. Zwischen den alten Siedlungen Kritzenkirchen und Grub gelegen
- MM 13/2007. Es fing alles ganz klein in einer Garage an …
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- Neues aus unseren Gemeinden
- Nach zwei Jahren ist die Sanierung der Berufsfachschulen Mitterfels beendet
- Haselbach. GR-Sitzung vom 28. April 2025: Haushalt mit Rekordvolumen
- Mitterfels. Frühlingsfest unter den blühenden Bäumen
- Falkenfels. Line-Dance-Abend der Country Hawks
- Mitterfels. Bunte Frühlingsmelodien
- Evangelische Osternacht in der Heilig-Geist-Kirche Mitterfels
- CSU Haselbach gibt Richtung vor
- GR-Sitzung Haselbach. Fortschritte bei Kita und Glasfaserausbau
- Quartiersmanagement Mitterfels. „Vererben und Vorsorgen“
- Ascha. CSU-Ortsverband für David Groth als Bürgermeisterkandidat
- Falkenfels. 60 Jahre „Burgfalken“
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- MM 13/2007. Zwischen den alten Siedlungen Kritzenkirchen und Grub gelegen
- MM 13/2007. Es fing alles ganz klein in einer Garage an …
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- MGR-Sitzung Mitterfels vom 13. März 2025
- Das Jugendrotkreuz Mitterfels wählt eine neue Gruppenleitung
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Berichte zum Verein und Neuwahlen bei der KLJB Ascha
- Mitterfels. Die Gestaltung der Gottesdienste an den Ostertagen