Heimat - Umdenken 4: Agroforstwirtschaft – eine neue alte Kulturform

Agroforstwirtschaft Bild Leidorf w

Der Humus auf unseren Feldern wird von Jahr zu Jahr weniger.

Woran liegt das? Was können wir tun? ...

Was ist Humus? Humus ist wie ein Schwamm; wie ein Schwamm, der alles aufsaugt: vor allem Wasser und Nährstoffe. Für die Pflanzen ist das ein Glücksfall. Humus ist nicht einfach so da. Er muss entstehen. Wie geht das? Wenn zum Beispiel ein Blatt auf den Boden fällt, ist es nach einiger Zeit nicht mehr da, weil Regenwürmer, Spinnen, Tausendfüßler und viele andere kleine Tiere immer wieder ein kleines Stückchen von dem Blatt abbeißen. Sie verdauen das Blatt und so gelangen seine Bestandteile in tiefere Bodenschichten. Dort machen sich Mikroorganismen ans Werk – ein ewiger Kreislauf.

Der Mensch stört diesen Kreislauf: Monokulturen, chemischer Dünger, Schädlingsbekämpfungsmittel und schwere Traktoren bringen den Kreislauf durcheinander.

>>> Weiter bei Kulturheimat Niederbayern: [... hier klicken]

BESUCHER

Heute 5746 Gestern 9919 Woche 15665 Monat 135318 Insgesamt 12241641

Back to Top