Ascha
Verein für Kinder Ascha hielt Jahresversammlung mit Neuwahlen ab
Die neue Vorstandschaft: Manuela Spanfellner, Nicole Fuchs, Sandra Aichinger, Angela Simmel (vorne sitzend, von links); Michaela Ankerl-Edenhofer, Petra Schießl, Yvonne Fischer, Simone Schönwälder, Anita Herrnberger, Kathrin Strohmeier, Anita Fischer, Jasmin Süß, Michaela Tremmel, Bürgermeister Wolfgang Zirngibl (hinten stehend, von links) - Foto: Anita Herrnberger – Vergrößern durch Anklicken!
Derzeit 118 Mitglieder
Am Freitag, 28. März, hielt der Verein für Kinder Ascha seine Jahresversammlung ab. Im Rechenschaftsbericht ...
... informierte die Vorsitzende Angela Simmel, dass der Verein aktuell 118 Mitglieder zählt.
Der Verein hielt ein Weihnachtsessen, die Jahresversammlung, Ferienprogrammpunkte sowie einen Frühjahr-Sommer-Basar und einen Herbst-Winter-Basar ab. Des Weiteren beteiligte sich der Verein am Schützenfest, Erntedankfest, an der Verabschiedung von Pfarrer Zimmermann und beim Empfang des neuen Pfarrers Dr. Edwin Oziokos. Für das bevorstehende FFW-Fest wurde ein Vereinstaferl mit Tragegurt und Vereins-T-Shirts angeschafft; die Vereinsshirts für die Kinder übernahm der Verein. Auch die Hüpfburg beim Schützenfest wurde vom Verein gesponsert – ein echtes Highlight für die Kinder.
Geld für Büchereitaschen
Der Kindergarten erhielt einen Zuschuss für Büchereitaschen, und der Verein bezuschusste die vierte Klasse bei der Fahrt nach Windberg. Bei der Ballheldenaktion an der Grundschule spendete der Verein Wurst und Obst. Auch dem Gemeinschaftsgarten konnte mit einer Spende zur Anschaffung von themenbezogenen Kinderbüchern geholfen werden, so Simmel. Die Krabbelgruppe wurde ebenfalls unterstützt. Der größte Posten war die Schaukel in Gschwendt im Wert von 3 000 Euro. Der Verein bot drei Aktionen an, die Anklang beim Ferienprogramm der Gemeinde fanden.
Im Haus der Technik durften die Teilnehmer ein Luftkissenboot bauen; die Kursgebühr wurde übernommen. Die Wanderung zum Erlebnisbauernhof Zollner in Edt wurde mit fünf Euro und einem Eis pro Teilnehmer bezuschusst. Bei der voll ausgebuchten Boulderaktion wurde der Trainer vom Verein übernommen. Die beiden Basare waren ein Riesenerfolg. Allerdings ist der Verein dabei immer auf die tatkräftige Unterstützung von freiwilligen Helfern und Kuchenbäckern angewiesen.
Die Neuwahlen
Am Ende des Rechenschaftsberichts verabschiedete Angela Simmel die langjährigen ausscheidenden Ausschussmitglieder. Sie bedankte sich und wünschte alles erdenklich Gute. Einen ausführlichen Kassenbericht präsentierte Yvonne Fischer. Anschließend folgten die Neuwahlen. Zur ersten Vorsitzenden wurde erneut einstimmig Angela Simmel gewählt. Zweite Vorsitzende wurde Manuela Spanfellner. Erste Kassiererin ist Yvonne Fischer, zu ihrer Stellvertreterin wurde Kathrin Strohmeier gewählt. Als Schriftführerin wurde Petra Schießl im Amt bestätigt, ihre Stellvertreterin Anita Herrnberger ebenfalls. Simone Schönwälder und Anita Fischer wurden einstimmig zu Kassenprüferinnen gewählt. Zur Digitalbeauftragten wurde Jasmin Süß gewählt. Als Beisitzer wurden Anna Seitzer, Michaela Ankerl-Edenhofer und Michaela Tremmel neu ins Team gewählt.
Wolfgang Zirngibl wünschte der neuen Vorstandschaft alles Gute und viel Erfolg in den nächsten beiden Jahren. Des Weiteren wies er darauf hin, dass der Verein für die Gemeinde sehr wichtig ist. „Kinder sind unsere Zukunft, in die wir investieren müssen“, so Zirngibl. Mit einem Ausblick auf die Veranstaltungen, vor allem auf das FFW-Fest vom 9. bis 12. Mai, das Ferienprogramm im August und den Herbstbasar am 13. September, bei dem die Mitglieder um ihre Unterstützung gebeten wurden, beendete Angela Simmel die Jahresversammlung.
Pressemitteilung Verein für Kinder Ascha/ahe vom 4. April 2025
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Burgmuseum Mitterfels öffnet am Sonntag, den 6. April - 14 Uhr
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- Mitterfels. Die Oma dealt
- Neuer Band der „Windberger Schriftenreihe“ erschienen
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. Zwischen den alten Siedlungen Kritzenkirchen und Grub gelegen
- MM 13/2007. Es fing alles ganz klein in einer Garage an …
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- Neues aus unseren Gemeinden
- Nach zwei Jahren ist die Sanierung der Berufsfachschulen Mitterfels beendet
- Haselbach. GR-Sitzung vom 28. April 2025: Haushalt mit Rekordvolumen
- Mitterfels. Frühlingsfest unter den blühenden Bäumen
- Falkenfels. Line-Dance-Abend der Country Hawks
- Mitterfels. Bunte Frühlingsmelodien
- Evangelische Osternacht in der Heilig-Geist-Kirche Mitterfels
- CSU Haselbach gibt Richtung vor
- GR-Sitzung Haselbach. Fortschritte bei Kita und Glasfaserausbau
- KiGa Don Bosco-Mitterfels. Wenn Kinder stark wie Tiger werden
- Verein für Kinder Ascha hielt Jahresversammlung mit Neuwahlen ab
- Mitterfels. Versammlung der Bogenbachtalgruppe
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- MM 13/2007. Zwischen den alten Siedlungen Kritzenkirchen und Grub gelegen
- MM 13/2007. Es fing alles ganz klein in einer Garage an …
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- MGR-Sitzung Mitterfels vom 13. März 2025
- Das Jugendrotkreuz Mitterfels wählt eine neue Gruppenleitung
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Berichte zum Verein und Neuwahlen bei der KLJB Ascha
- Mitterfels. Die Gestaltung der Gottesdienste an den Ostertagen