OGV Falkenfels machte Gewinn

Verein bietet viele Aktionen – Aus der Jahresversammlung

Viele Mitglieder waren zur Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) ins Pfarrheim gekommen. Vereinsvorsitzende Andrea Keck hat für die Treue zum Verein zwölf Mitglieder geehrt. Für 20 und 40 Jahre Mitgliedschaft gab es eine Urkunde, eine Anstecknadel und ein Kräuterstöckchen.

Aus dem Kassenbericht von Tanja Loibl ging hervor, dass viele Aktionen wieder einen schönen Gewinn brachten.

Im Tätigkeitsbericht, vorgetragen von Schriftführerin Erika Brandner, erhielten die Gäste einen Blick auf das zurückliegende Jahr. Es wurde mit einem Frühlingserwachen der neue Erlebnis-Obstgarten eröffnet, Sonnwendfeiern abgehalten und an Vereinsfesten in der Gemeinde teilgenommen. Bei der Eröffnung des Gemeindehauses beteiligte sich der Verein mit Saftpressen, großer Apfelausstellung und Bastelaktion der „wilden Würmer“.

An Ostern wurden Palmbüscherl gebunden und Kräuterbuschen an Mariä Himmelfahrt, am Prangertag ein Blütenteppich gelegt, am Johannimarkt ein Pflanzen-Losstand aufgebaut und Schnittkurse abgehalten. Gerne war der OGV dabei, um den Thementisch „Garten“ in der Bücherei mit neuen Büchern für alle Altersgruppen auszustatten. Erstmalig fand eine Saatguttauschbörse in den Räumen der Bücherei statt.

Wurmhotel gebaut

In Kooperation mit dem Kindergarten wurde vom OGV ein Wurmhotel gebaut und im Kindergarten aufgestellt. Dort können jetzt die Kinder beobachten, wie die vielen von ihnen eingesetzten Würmer aus ihren Bioabfällen ein nahrhaftes Kompostsubstrat machen. Die Jugendbeauftragte Christina Peintinger konnte in ihrem Bericht über viele Aktionen der „wilden Würmer“ berichten. Es wurden Prangerkranzerl gebunden und das Erntedankfest durch ihre Aufführung mitgestaltet. Beim Ferienprogramm wurden zwei Aktionen angeboten. Die Kinder konnten den Wertstoffhof besuchen und den Recycling-Kreislauf kennenlernen. Es wurde Papier geschöpft und daraus ein mit Blüten dekoriertes Blatt gestaltet. Auf der Falkenfelser Burgrallye musste genau aufgepasst und ein Rätsel gelöst werden. Anschließend ging es in den Obstgarten, wo gebastelt und Spiele gespielt wurden.

Die Vorsitzende dankte Christina Peintinger für ihren großen Einsatz und die vielen Aktionen, die sie sich immer für die „wilde Würmer“-Gruppe hat einfallen lassen. Die Neuwahlen ergaben: Als Vorsitzende wurde einstimmig Andrea Keck wiedergewählt, als Stellvertreter und zweiter Vorsitzender stellte sich Alexander Sachs wieder zur Verfügung. Die Kassenverwaltung liegt weiterhin in den Händen von Tanja Loibl, das Amt des Schriftführers übernimmt wieder Erika Brandner. Als neue Leitung der „wilden Würmer“ konnte Katrin Eggmeier gewonnen werden. Als Beisitzer fungieren Ludmilla Ebenbeck, Hildegard Schmalzl, Martina Heimerl, Kerstin Piendl, Anna Jobst und Thomas Schub.

Sommernachtsfest geplant

Auch im neuen Vereinsjahr ist schon wieder einiges geplant. Es findet wieder das Frühlingserwachen und ein Sommernachtsfest im Obstgarten statt. Im Anschluss konnte man noch beim Vortrag von Angela Marmor eine informative Reise in den Dschungel der Lebensmittelzusatzstoffe antreten. Es wurde aufgezeigt, dass immer mehr industriell verarbeitete Lebensmittel auf den Tellern der Verbraucher landen: „Lebensmittelzusatzstoffe – man ist, was man isst.“

Pressemitteilung OGV vom 8. April 2025

BESUCHER

Heute 8131 Gestern 11357 Woche 73357 Monat 40629 Insgesamt 10246747

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.