Mitterfels. Klavierklänge verzaubern

2025 03 30 KMS Gelungener Vorspielabend

Die siebenjährige Josephine beim vierhändigen Klavierspiel mit ihrem Vater Thomas, der selbst das Klavierspielen als Kind an der Kreismusikschule erlernte. Foto: Andreas Friedländer – Vergrößern durch Anklicken!

Gelungener Vorspielabend der Kreismusikschule

Musik erfüllt den Raum, gespannt lauschen Eltern, Geschwister, Freunde und Bekannte den Darbietungen der 21 jungen Schülerinnen und Schüler der Klavier- und Gesangslehrerin Verena Apfelböck ...

... am Dienstagabend im Konzertsaal der Hauptstelle Mitterfels. Schulleiter Andreas Friedländer betonte, welch hohen Stellenwert das Klavier in der musikalischen Ausbildung hat – und wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig an die Musik heranzuführen. Das Klavier sei eines der meistgespielten Instrumente an der Musikschule. Aktuell erlernen 203 Kinder, Jugendliche sowie auch Erwachsene das beliebte Tasteninstrument dort. Kinder, die Klavier spielen, entwickeln oft ein besseres Gehör, ein ausgeprägtes Gefühl für musikalische Strukturen und eine tiefere emotionale Ausdrucksfähigkeit.

Der Abend war geprägt von einem abwechslungsreichen Programm, das von klassischen Stücken von Bach, Beethoven und Mozart über traditionelle Volkslieder bis hin zu modernen Kompositionen reichte. Besonders beeindruckend waren die Darbietungen, bei denen Eltern und Kinder gemeinsam musizierten. Diese intergenerationellen Ensembles machten deutlich, dass Musik nicht nur eine individuelle, sondern auch eine verbindende Erfahrung ist.

Neben der musikalischen Leistung stand vor allem die Freude am Spiel im Vordergrund. Besonders sei das Engagement der Kinder zu loben. Manche spielten „mit Schwung“, andere haben „mit Freude musiziert“, einige beeindruckten durch ihre präzise Artikulation. Diese individuellen Stärken zeigten, dass musikalische Förderung nicht nur technisches Können bedeutet, sondern vor allem die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit unterstützt. 

Tage der offenen Tür

Wer selbst gerne mal ein Instrument ausprobieren und sich über die Unterrichtsangebote informieren möchte, kann dies am Tag der offenen Tür der Kreismusikschule. Hierzu gibt es zwei Termine: am 10. Mai in Mitterfels und am 17. Mai in Mallersdorf-Pfaffenberg am Burkhart-Gymnasium, jeweils von 9.30 bis 12 Uhr. Anmeldungen sind ab Mai über die Homepage der Kreismusikschule möglich. 

Pressemitteilung KMS/mik vom 30. März 2025

BESUCHER

Heute 43 Gestern 11292 Woche 32771 Monat 43 Insgesamt 10206161

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.