Mitterfels. Teil der Klinik in Nepal eingeweiht

2025 04 10 KiHi Nepal MITT Einweihung Kinderklinik

Rebekka Karl und Clara Dirscherl von der „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ bei der Enthüllung der Tafel mit den Namen der Spender für den Kinderkrankenhaus-Neubau -Foto: Irene Haberl – Vergrößern durch Anklicken!

Die „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat 180.000 Euro zum Hospitalneubau beigesteuert.

Nun sind weitere 170.000 Euro für die Ausstattung notwendig.

Die ehemaligen Praktikantinnen des Vereins „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“, Rebekka Karl und Clara Dirscherl, haben im März aus der Hand von Shyam Sundar Dhaubhadel, dem Gründer des „Siddhi-Memorial-Hospitals“ in Bhaktapur im Kathmandu-Tal von Nepal, eine Urkunde in Empfang genommen. „Ausdruck der Wertschätzung – mit herzlichem Dank für die freundliche und außergewöhnlich großzügige Spende für das neue, hochmoderne Gebäude, übergeben an Ursula und Herbert Schneeweis, Präsident des Kinderhilfe Nepal Mitterfels Germany“ steht darauf zu lesen.

Die jungen Frauen nahmen in Vertretung des Ehepaars Schneeweis an der Einweihung des ersten Teils des Hospital-Neubaus teil, für den der Mitterfelser Verein 180.000 Euro gespendet hatte. Den restlichen Teil der Kosten in Höhe von insgesamt 1,1 Millionen Euro tragen Privatpersonen, internationale Vereine und NGOs, wobei die Nepalhilfe Beilngries den Hauptteil in Höhe von 436.000 Euro beisteuerte. Deren finanzielle Situation erlaubt allerdings keine weitere Unterstützung für die Ausstattung des Krankenhauses, sodass sich die Verantwortlichen vor Ort an Mitterfels mit der Bitte um weitere 170.000 Euro Spenden wandten, für die Ausstattung des entstehenden Kinderkrankenhauses mit Geräten, Krankenhausmobiliar, Operations-Sälen und Installation.

Name erinnert an verunglückten Buben

Der Anlass für den Neubau des Kinderkrankenhauses „Siddhi-Memorial-Hospital“ ist der Unfalltod des Sohnes des Gründers (daher der Name Siddhi-Memorial), verursacht durch den langen Transportweg in ein Krankenhaus. Im Vordergrund stand dabei für Shyam Sundar Dhaubhadel eine Einrichtung mit einer pädiatrischen Abteilung, inklusive Notfallaufnahme, Ambulanz, stationärer Versorgung sowie einer Intensivabteilung und einem Operationssaal für sowohl Kinder als auch Neugeborene. Daneben soll das Krankenhaus über eine Geburtshilfe- und Gynäkologie-Station und die Nachsorge nach einer Entbindung beziehungsweise einem Kaiserschnitt verfügen. Für die Realisierung dieses „Traumprojekts“, so Shyam S. Dhaubhadel, wurde zunächst Eigenvermögen eingesetzt und dann genannte großzügige Spenden für den Neubau verwendet. Nun sei man für die Fertigstellung auf weitere finanzielle Mithilfe angewiesen, damit dieser Bereich der Gesundheitsfürsorge umgesetzt werden kann.

Brillen an sehbehinderte Kinder

Für den Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ bedeutet dies eine enorme finanzielle Anstrengung, bemüht er sich doch seit vielen Jahren im Himalayastaat um zahlreiche weitere Projekte gerade im Bildungs- und Sozialbereich. So haben beispielsweise die ehemaligen Praktikantinnen Rebekka Karl und Clara Dirscherl ihren Aufenthalt in Nepal mit dem Besuch von unterstützten Schulen und dem „Children Welfare Centre“ (CWC) genutzt, um sich einen Einblick in die Bildungsangebote und Fortschritte der Schüler zu machen.

Im Vordergrund stand dabei das seit Kurzem im Mittelpunkt der Unterstützung stehende Projekt zur Hilfe für sehbehinderte Schüler, die in Nepal keine spezifische Förderung erhalten. Im Zusammenhang mit dem Besuch im Hospital konnten dazu an Shayam Dhaubhadel in Bhaktapur in Deutschland gesammelte Brillen und Sehhilfen übergeben werden.

Irene Haberl/BOG Zeitung vom 10. April 2025 (Gen. der Lokalredaktion)

 Der Verein

„Kinderhilfe Nepal Mitterfels“, der seine Projekte über Mitgliedsbeiträge, Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit bei Verkaufsständen auf Märkten finanziert, bittet daher um Spenden über Kinderhilfe-Nepal-Mitterfels IBAN: DE68 742500000570253310; BIC: BYLADEM1SRG.

 

BESUCHER

Heute 9655 Gestern 11642 Woche 46530 Monat 92909 Insgesamt 10299027

Back to Top