Mitterfels
Mitterfels. Teil der Klinik in Nepal eingeweiht
Rebekka Karl und Clara Dirscherl von der „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ bei der Enthüllung der Tafel mit den Namen der Spender für den Kinderkrankenhaus-Neubau -Foto: Irene Haberl – Vergrößern durch Anklicken!
Die „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat 180.000 Euro zum Hospitalneubau beigesteuert.
Nun sind weitere 170.000 Euro für die Ausstattung notwendig.
Die ehemaligen Praktikantinnen des Vereins „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“, Rebekka Karl und Clara Dirscherl, haben im März aus der Hand von Shyam Sundar Dhaubhadel, dem Gründer des „Siddhi-Memorial-Hospitals“ in Bhaktapur im Kathmandu-Tal von Nepal, eine Urkunde in Empfang genommen. „Ausdruck der Wertschätzung – mit herzlichem Dank für die freundliche und außergewöhnlich großzügige Spende für das neue, hochmoderne Gebäude, übergeben an Ursula und Herbert Schneeweis, Präsident des Kinderhilfe Nepal Mitterfels Germany“ steht darauf zu lesen.
Die jungen Frauen nahmen in Vertretung des Ehepaars Schneeweis an der Einweihung des ersten Teils des Hospital-Neubaus teil, für den der Mitterfelser Verein 180.000 Euro gespendet hatte. Den restlichen Teil der Kosten in Höhe von insgesamt 1,1 Millionen Euro tragen Privatpersonen, internationale Vereine und NGOs, wobei die Nepalhilfe Beilngries den Hauptteil in Höhe von 436.000 Euro beisteuerte. Deren finanzielle Situation erlaubt allerdings keine weitere Unterstützung für die Ausstattung des Krankenhauses, sodass sich die Verantwortlichen vor Ort an Mitterfels mit der Bitte um weitere 170.000 Euro Spenden wandten, für die Ausstattung des entstehenden Kinderkrankenhauses mit Geräten, Krankenhausmobiliar, Operations-Sälen und Installation.
Name erinnert an verunglückten Buben
Der Anlass für den Neubau des Kinderkrankenhauses „Siddhi-Memorial-Hospital“ ist der Unfalltod des Sohnes des Gründers (daher der Name Siddhi-Memorial), verursacht durch den langen Transportweg in ein Krankenhaus. Im Vordergrund stand dabei für Shyam Sundar Dhaubhadel eine Einrichtung mit einer pädiatrischen Abteilung, inklusive Notfallaufnahme, Ambulanz, stationärer Versorgung sowie einer Intensivabteilung und einem Operationssaal für sowohl Kinder als auch Neugeborene. Daneben soll das Krankenhaus über eine Geburtshilfe- und Gynäkologie-Station und die Nachsorge nach einer Entbindung beziehungsweise einem Kaiserschnitt verfügen. Für die Realisierung dieses „Traumprojekts“, so Shyam S. Dhaubhadel, wurde zunächst Eigenvermögen eingesetzt und dann genannte großzügige Spenden für den Neubau verwendet. Nun sei man für die Fertigstellung auf weitere finanzielle Mithilfe angewiesen, damit dieser Bereich der Gesundheitsfürsorge umgesetzt werden kann.
Brillen an sehbehinderte Kinder
Für den Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ bedeutet dies eine enorme finanzielle Anstrengung, bemüht er sich doch seit vielen Jahren im Himalayastaat um zahlreiche weitere Projekte gerade im Bildungs- und Sozialbereich. So haben beispielsweise die ehemaligen Praktikantinnen Rebekka Karl und Clara Dirscherl ihren Aufenthalt in Nepal mit dem Besuch von unterstützten Schulen und dem „Children Welfare Centre“ (CWC) genutzt, um sich einen Einblick in die Bildungsangebote und Fortschritte der Schüler zu machen.
Im Vordergrund stand dabei das seit Kurzem im Mittelpunkt der Unterstützung stehende Projekt zur Hilfe für sehbehinderte Schüler, die in Nepal keine spezifische Förderung erhalten. Im Zusammenhang mit dem Besuch im Hospital konnten dazu an Shayam Dhaubhadel in Bhaktapur in Deutschland gesammelte Brillen und Sehhilfen übergeben werden.
Irene Haberl/BOG Zeitung vom 10. April 2025 (Gen. der Lokalredaktion)
Der Verein
„Kinderhilfe Nepal Mitterfels“, der seine Projekte über Mitgliedsbeiträge, Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit bei Verkaufsständen auf Märkten finanziert, bittet daher um Spenden über Kinderhilfe-Nepal-Mitterfels IBAN: DE68 742500000570253310; BIC: BYLADEM1SRG.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Burgmuseum Mitterfels öffnet am Sonntag, den 6. April - 14 Uhr
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- Mitterfels. Die Oma dealt
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 13/2007 digitalisiert
- MM 13/2007. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat für Straßenkinder in Nepal ein Zuhause geschaffen
- MM 13/2007. Aus der Sammlung des Waldvereins „An Weg und Haus: Errichtet zur Ehre Gottes“
- MM 13/2007. Von Ascha – einer aufstrebenden Gemeinde im Kinsachtal
- MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels/Scheibelsgrub. Spektakuläres Pferdemusical
- FFW Haselbach ist Patenverein
- Mitterfels. Marktmeister gefunden
- Mitterfels. Frühjahrskonzert des Musikvereins - Schwungvoll und vielfältig
- Mitterfelser Frauengruppe. Phytotherapie im Fokus
- Heimatzeit in Mitterfels
- Mitterfels. Teil der Klinik in Nepal eingeweiht
- Neuer Band der „Windberger Schriftenreihe“ erschienen
- Haselbach. GR-Sitzung vom 28. April 2025: Haushalt mit Rekordvolumen
- Mitterfels. Frühlingsfest unter den blühenden Bäumen
- Falkenfels. Line-Dance-Abend der Country Hawks
- Mitterfels. Bunte Frühlingsmelodien
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 13/2007. Aus der Sammlung des Waldvereins „An Weg und Haus: Errichtet zur Ehre Gottes“
- MM 13/2007. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat für Straßenkinder in Nepal ein Zuhause geschaffen
- Mitterfelser Magazin 13/2007 digitalisiert
- MM 13/2007. Von Ascha – einer aufstrebenden Gemeinde im Kinsachtal
- MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Das Jugendrotkreuz Mitterfels wählt eine neue Gruppenleitung
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- MGR-Sitzung Mitterfels vom 13. März 2025
- Berichte zum Verein und Neuwahlen bei der KLJB Ascha
- Mitterfels. Die Gestaltung der Gottesdienste an den Ostertagen