Home
1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
Das Mitterfelser Heimatmuseum und sein Schöpfer Sepp Brembeck - Vergrößern durch Anklicken!
. . . über 1000 Jahre interessante Geschichte, in die wir in halbmonatlich wechselnden Kapiteln eintauchen.
Heimatmuseum Mitterfels (1982)
10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
... des AK Heimatgeschichte Mitterfels
Der erste Beitrag wurde am 14. Juli 2009 erstellt mit dem Titel "Das 15. Mitterfelser Magazin ist erschienen - Schwerpunkt:
Burgmuseum Mitterfels öffnet am Sonntag, den 6. April - 14 Uhr
Vergrößern durch Anklicken!
Nach einer mehrmonatigen Winterpause ist das Mitterfelser Burgmuseum ab dem ersten Aprilsonntag wieder für Besucher aus nah und fern geöffnet. In über 30 Räumen entfaltet sich ...
Mitterfels. Burgerlebnis stärken
Ziehen alle an einem Strang (v. l.): Dr. Silke Kral von der Landesstelle für nicht staatliche Museen in Bayern, Burgmuseumsvereinsvorsitzende Elisabeth Vogl, Bürgermeister Andreas Liebl, Architekt Michael Feil, Bernhard Herrmann vom Landesamt für Denkmalpflege und Gabriele Wolf von der Unteren Denkmalschutzbehörde am Landratsamt. Foto: Sandra Bauer – Vergrößern durch Anklicken!
Zweites Arbeitstreffen zur Machbarkeitsstudie
Derzeit wird für das Burgmuseum Mitterfels eine Machbarkeitsstudie erarbeitet (wir berichteten). Ziel ist es, den Bestand des Museums sowie ...
Mitterfels. Die Oma dealt
Edith Luttner - Foto: Omnino-Verlag – Vergrößern durch Anklicken!
Autorenlesung in der Bücherei
Eine Oma, die dealt? Und dazu ein Opa, der nicht ganz astrein ist? In ihrem humorvoll-skurrilen Roman ...
Neuer Band der „Windberger Schriftenreihe“ erschienen
Titelseite der Windberger Schriftenreihe, Band 8 Foto: Erhard Schaffer – Vergrößern durch Anklicken!
Nach längerer Pause ist ein weiterer Band der Windberger Schriftenreihe erschienen.
Er greift die Thematik der Wiederbesiedlung der Abtei Windberg durch Prämonstratenser aus der niederländischen Abtei Berne 1923 auf.
Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
38 Beiträge von 25 Autoren mit über 300 Fotos und Grafiken auf 138 Seiten.
1995 - 2024 - ?
Im Jahr 2024 dürfen wir dem Mitterfelser Magazin zum 30. Geburtstag gratulieren! Wer hätte 1995 beim Erscheinen des ersten Bandes damit gerechnet, dass ...
Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
Das MM 29/203 präsentiert 39 Beiträge von 33 Autoren mit über 200 Fotos und Grafiken auf 160 Seiten.
Der Leser findet wieder eine Vielfalt an Themen, in denen sich alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden widerspiegeln. ...
Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die Jahresbände 1 (Festschrift bei der 800-Jahr-Feier) bis 12 des Mitterfelser Magazins. Sie sind deswegen als Digitalisate …
MM 13/2007. Zwischen den alten Siedlungen Kritzenkirchen und Grub gelegen
Vergrößern durch Anklicken!
MM 13/2007 – Beispiel 10: Die Steinrießl
Genau zwischen den mehr als 800 Jahre alten Siedlungen Kritzenkirchen und Grub gelegen (heute Kreuzkirchen und Scheibelsgrub), befindet sich …
MM 13/2007. Es fing alles ganz klein in einer Garage an …
Vergrößern durch Anklicken!
MM 13/2007 – Beispiel 11: Der Getränkefachgroßhandel Wartner in Steinrießl bei Mitterfels
Der Getränkefachgroßhandel Wartner in Steinrießl, Inhaber Franz Wartner, Jahrgang 1947, gehört heute zu den Großen unserer Region - kaum mehr vorstellbar, dass ...
MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
Vergrößern durch Anklicken!
MM 13/2007 – Beispiel 12: Der Baierweg
„... dass sich der eigentliche Baierweg zwischen Prag und Straubing bewegt. Gerade ging der Weg aber nicht wie eine Römerstraße, sondern ungenau, ...
MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
Vergrößern durch Anklicken!
MM 13/2007 – Beispiel 14: Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte – Teil 2
In der Zeit zwischen 1550 und 1600 rodete ein Bauer aus St. Englmar etwa 60 Tagwerk Wald und errichtete ein landwirtschaftliches Anwesen in Edenwies. Der Hof gehörte zunächst ...
Neues aus unseren Gemeinden
… ein Sammelordner für Berichte über das Geschehen in den Gemeinden der VG Mitterfels
Veränderung in der Berichterstattung: Siehe Hinweise weiter unten ...
Evangelische Osternacht in der Heilig-Geist-Kirche Mitterfels
Osternacht in der Heilig-Geist-Kirche in Mitterfels. Foto: Doris Metzger – Vergrößern durch Anklicken!
Mit Osterfeuer empfangen
Mit einem Osterfeuer vor der evangelischen Heilig-Geist-Kirche in Mitterfels empfing die Kirchengemeinde Bogen ihre Gläubigen zur Feier der Osternacht, zu der ...
CSU Haselbach gibt Richtung vor
Empfehlungsbeschluss: Christian Seidl soll Bürgermeisterkandidat werden
Der CSU-Ortsverband Haselbach versammelte sich zur Ortshauptversammlung, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und um turnusgemäß einen neuen Vorstand zu wählen. Ortsvorsitzender Christian Seidl gab in seinem Rechenschaftsbericht einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten seit Januar 2024.Er erinnerte an den Neujahrsempfang der Landkreis-CSU, der in Haselbach stattfand. Dort hatte der Fraktionsvorsitzende der CSU im bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, ...
Quartiersmanagement Mitterfels. „Vererben und Vorsorgen“
Vortrag von Dr. Haubold in der Aula der Grund- und Mittelschule - Vergrößern durch Anklicken!
Vortrag in der Schulaula stieß auf viel Interessse
Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Schulaula der Grund- und Mittelschule in Mitterfels für den vom Quartiersmanagement Mitterfels organisierten Vortrag „Vererben und Vorsorgen“ ...
Ascha. CSU-Ortsverband für David Groth als Bürgermeisterkandidat
Die neue Vorstandschaft mit Bürgermeister und Geehrten: (vorne, v. l.) Ortsvorsitzender David Groth, Werner Merl, Thomas Santl, Bürgermeister Wolfgang Zirngibl, Christoph Leibl; (hinten, v. l.) Daniel Gigler, Stefan Merl, Jürgen Scheubeck, Anita Herrnberger, Christoph Petzendorfer, Franz Leibl, Karl Schambeck, Hermann Rötzer. Foto: Anita Herrnbeger – Vergrößern durch Anklicken!
Jahresversammlung: 100-prozentiger Empfehlungsbeschluss
Am Mittwoch hielt der CSU-Ortsverband Ascha seine Jahresversammlung ab. In seinem Rechenschaftsbericht informierte Ortsvorsitzender David Groth ...
Falkenfels. 60 Jahre „Burgfalken“
Kreisobmann Josef Maier (r.) übergibt an den Vorsitzenden des EC Falkenfels, Florian Dilger, das Ehrengeschenk des Kreises. Fotos: Florian Dilger – Vergrößern durch Anklicken!
Feier – An zahlreiche Erfolge erinnert
Am Samstag feierte der EC Falkenfels sein 60-jähriges Jubiläum im Sportheim Falkenfels. Der Abend stand unter dem Zeichen der Vereinsgeschichte, der Ehrung langjähriger Mitglieder und der Feier mit Freunden und Familie.
Mitterfels: Die Gewinner des Musikschulpreises der KMS stehen fest
Vergrößern durch Anklicken!
Musikalische Höchstleistungen
Wie jedes Jahr war der Musikschulpreis der Kreismusikschule Straubing-Bogen ein voller Erfolg. Am Samstag traten 25 Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb an und ...
Der Sternengucker
Vergrößern durch Anklicken!
Stefan Lang aus Mitterfels hat zwei große Leidenschaften: Musik und Astrofotografie.
Jetzt will er beides verbinden und seinen Sternenbildern mit Musik Leben einhauchen.
„Hauswirtschaft ist keine Sackgasse“
Die frisch sanierten Berufsfachschulen Mitterfels bieten optimale Bedingungen für viele neue Bewerber im Berufsfeld „Ernährung und Versorgung“ oder „Kinderpflege“. Davon sind Fachoberlehrerin für Handarbeit und Hauswirtschaft Susanne Foierl (v. l.), Schulleiterin Hermine Eckl und Leiter der Außenstelle Mitterfels Michael Haaga überzeugt. Fotos: Helena Wittmann – Vergrößern durch Anklicken!
Traditionelles Wissen mit modernen Anforderungen vereinen.
Das Jugendrotkreuz Mitterfels wählt eine neue Gruppenleitung
Die neue Ortsgruppenleiterin des JRK Laura Hagner (4. v.r) mit bisheriger Ortsgruppenleiterin und stellvertretender Leiterin der Jugendarbeit Nicole Rozek (2. v.l.), Leiter der Jugendarbeit Marvin Kliem (l.), stellvertretender Leiterin der Jugendarbeit Katrina Achatz (3. v.l.) sowie Mitgliedern des JRK - Foto: Marvin Kliem – Vergrößern durch Anklicken!
Mitglieder geehrt
„Das Jugendrotkreuz Mitterfels ist seit knapp 60 Jahren eine Erfolgsgeschichte im Landkreis Straubing-Bogen“, so eröffnete ...
Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
Archivbild 2024 – Vergrößern durch Anklicken
Verschiedene Strecken
Am Sonntag, 29. Juni, veranstaltet der SV Falkenfels zum fünften Mal den Büscherl-Trail vom Sportplatz Falkenfels ins Büscherl bei Wiesenfelden. Die Sportler können ...
Mitterfels. Aus der MGR-Sitzung: Ein Ort für alle Generationen
Fertigstellung der Kindertagesstätte im September geplant
Den öffentlichen Teil der Marktgemeinderatssitzung begann Bürgermeister Andreas Liebl mit der Haushaltsrede. Dabei dankte er ...
Mitterfels. Proben für Open-Air-Theater
Derzeit probt der Mitterfelser Burgtheaterverein für sein bisher größtes Musical-Projekt. Foto: Nina Kalmus – Vergrößern durch Anklicken!
Burgtheaterverein spielt „Ghost“
Der Mitterfelser Burghof wird vom 11. bis zum 26. Juli Schauplatz für das bisher größte Musical-Projekt des Burgtheatervereins Mitterfels: „Ghost – Nachricht von Sam“.
Mitterfels. Bezirksentscheid des Berufswettbewerbs Hauswirtschaft
Fotos: Dr. Barbara Jacob – Vergrößern durch Anklicken!
Mehr als eine Kochprüfung
Das diesjährige Motto: Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft gestalten, Talente entfalten.
Haselbach. Rudi Berngehrer feierte 90. Geburtstag
Rudi Berngehrer (Mitte) mit seinen Urenkeln und (v. l.) Tom Maierhofer und Rudi Haselberger von der DJK Rattenberg, Lebensgefährtin Ursula Ingelfinger, Bürgermeister Simon Haas, Quartiersmanagerin Andrea Baumgartner, Johann Scherer, Gemeindereferentin Birgit Blatz, Florian Six und stellvertretender Landrat Andreas Aichinger - Foto: Gemeinde Haselbach – Vergrößern durch Anklicken!
Seinen 90. Geburtstag konnte Rudi Berngehrer aus Haselbach am Mittwoch, 19. März, feiern. Bei einer Feier im Gasthaus Häuslbetz gratulierten ...
CSU-Ortsverband Falkenfels bestätigt Christina Huber
Hans Kienberger, Manfred Weikelsdorfer, Christina Huber, Jürgen Maurer, Richard Marchner und Markus Bielmeier (von links) - Foto: Hans Wolf – Vergrößern durch Anklicken!
Langjährige Mitglieder geehrt
Bei der Ortshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Falkenfels am Sonntag im Sportheim standen neben einem Rückblick vor allem die Neuwahlen im Mittelpunkt. Christina Huber wurde ...
ESV Haselbach. Den Staffelstab weitergeben
Die neu gewählte Vorstandschaft des ESV Haselbach mit Bürgermeister Dr. Simon Haas (4. v. r.) Foto: Marina Dörschmidt - Vergrößern durch Anklicken!
Langjährige Vorstandsmitglieder des ESV stellen ihre Ämter zur Verfügung
Sebastian Dörschmidt und Daniel Gierl zur neuen Doppelspitze des Vereins gewählt.
Berichte zum Verein und Neuwahlen bei der KLJB Ascha
2. Bürgermeister David Groth, Pastoralreferent Florian Weiß, Jonas Scheubeck, Tobias Landstorfer, Simon Brielbeck, Christoph Landstorfer, Christoph Kiefl, Jugendsprecher Günther Koller, Jugendsprecher Christoph Leibl und Bürgermeister Wolfgang Zirngibl (stehend, v. l.) sowie (sitzend, v. l.) Anna Dindaß, Annamarie Greindl, Kilian Zollner, Luisa Schuster und Jonas Keck - Foto: Irene Haberl – Vergrößern durch Anklicken!
Kilian Zollner neuer Vorstand
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Burgmuseum Mitterfels öffnet am Sonntag, den 6. April - 14 Uhr
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- Mitterfels. Die Oma dealt
- Neuer Band der „Windberger Schriftenreihe“ erschienen
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. Zwischen den alten Siedlungen Kritzenkirchen und Grub gelegen
- MM 13/2007. Es fing alles ganz klein in einer Garage an …
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Bunte Frühlingsmelodien
- Evangelische Osternacht in der Heilig-Geist-Kirche Mitterfels
- CSU Haselbach gibt Richtung vor
- Quartiersmanagement Mitterfels. „Vererben und Vorsorgen“
- Ascha. CSU-Ortsverband für David Groth als Bürgermeisterkandidat
- Falkenfels. 60 Jahre „Burgfalken“
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 72 Heimatmuseum Mitterfels 1982
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels: Die Gewinner des Musikschulpreises der KMS stehen fest
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. Zwischen den alten Siedlungen Kritzenkirchen und Grub gelegen
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- MM 13/2007. Es fing alles ganz klein in einer Garage an …
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- MGR-Sitzung Mitterfels vom 13. März 2025
- Das Jugendrotkreuz Mitterfels wählt eine neue Gruppenleitung
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Berichte zum Verein und Neuwahlen bei der KLJB Ascha
- Mitterfels. Die Gestaltung der Gottesdienste an den Ostertagen